Bürostuhl für große Menschen (über 1,85 m)

hjh OFFICE Logo
Minus 7% – Exklusiver Rabatt

Bei einem Kauf eines Produkts der Marke hjh OFFICE erhältst du einen exklusiven Rabatt von 7%. Einfach den Code im Warenkorb bei buerostuhl24.com eingeben und anwenden.

*Der Coupon ist bis 30.06.23 gültig, Mindestbestellwert 149 € (brutto), gilt nicht auf bereits reduzierte Artikel.

ERGO-Q223-7PRO

Großgewachsene Menschen über 185 cm haben oft Probleme, einen für sie passenden Bürostuhl zu finden. Auf herkömmlichen Modellen ist es ihnen nicht möglich, eine gesunde Sitzposition zu finden – selbst in der maximalen Einstellung nicht. Sie benötigen einen speziellen Bürostuhl für große Menschen.

Ich zeige dir, warum es schlecht ist, auf dem falschen Stuhl zu sitzen. Du erfährst, auf welche Körpermaße es beim Sitzen ankommt und, dass es Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt. Mit diesem Wissen, der Checkliste und gezielten Empfehlungen nach Körpergröße hast du Hilfen zur Hand, die dich dabei unterstützen, den garantiert richtigen Arbeitsstuhl zu finden.

Ergonomischer Bürostuhl hjh OFFICE PRO-TEC 400
Achte auf eine hohe Rückenlehne, ausreichend große Sitzfläche und eine extra hohe Sitzhöhenverstellung von ca. 49–59 cm. Auf dem Bild siehst du meinen aktuellen Liebling in dieser Kategorie, der Preis-Leistungs-Sieger PRO-TEC 400.

Welches ist der beste Bürostuhl für große Menschen?

So einfach ist es leider nicht. Es werden zwar durch namhafte Magazine und Verbraucherorganisationen immer wieder Testsieger ermittelt. Diese nützen dir aber nur dann etwas, wenn das getestete und ausgezeichnete Modell auch zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Das wichtigste, was du also wissen musst: Der für dich beste, ergonomische Bürostuhl passt sich dir an und niemals anders herum!

Ich stelle dir dennoch einige Bürostühle für große Menschen vor, die aufgrund ihrer Qualität und ergonomischen Ausstattung besonders empfehlenswert sind.

Bürostuhl über 185 cm

Collage mit 3 Bildern – Ergotopia MasterBack Pro
Der Ergotopia MasterBack Pro wird in Deutschland gefertigt (Made in Germany) und glänzt mit seinem modernen Design, den ergonomischen High-End-Bauteilen und einem ganz tollen Sitzgefühl.*
Ergotopia MasterBack Pro

Der Ergotopia MasterBack Pro (Test) ist ein Premium-Schreibtischstuhl, der für Menschen bis 195 cm geeignet ist. Er trumpft nicht nur mit seinen zahlreichen Einstellmöglichkeiten auf, sondern überzeugt auch mit einem sehr stylischen, modernen Design.

Der MasterBack Pro besitzt eine extra hohe Rückenlehne mit einstellbarer Lordosen- und Kopfstütze sowie 5D-Armlehnen. Die angenehme Polsterung mit atmungsaktivem 3D-Mesh-Bezug sorgen für einen tollen Sitzkomfort. Noch besser wird das ganze durch die dreidimensionale Beweglichkeit im Sitzen. Dadurch ist eine sehr gesunde, dynamisches Sitzweise möglich.

Ganz aktuell: Im Einzeltest bei CHIP vom April 2023 wurde der MasterBack Executive mit der Note sehr gut (1,0) bewertet.

ROVO XP

Der XP ist mit einer hohen Rückenlehne (72 cm) ausgestattet, die zudem stufenlos in der Höhe verstellbar und arretierbar ist. Die Sitzschale ist in der Tiefe einstellbar (42-54 cm). Durch die ergonomische Form des Sitzpolsters wird die Durchblutung der Sitzpartien gefördert. Die 2D-Armlehnen sind sowohl höhen- als auch breitenverstellbar.

ROVO gibt eine max. Körpergröße von 195 cm sowie ein max. Gewicht von 130 kg. Der Drehstuhl ist „Made in Germany“ und du erhältst 5 Jahre Herstellergarantie.

Sitwell Steifensand Office M bis 150 kg

Der Office M wird als biosensitiver XL-Bürostuhl beworben. Er besitzt eine vollgepolsterte Rückenlehne (72 cm) mit integrierter Lordosenstütze. Die Sitzschale ist tiefenverstellbar und das Sitzpolster wechselbar. So kannst du aus insgesamt 5 unterschiedlichen Polstern wählen und das für deine Bedürfnisse optimale Kissen wählen. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Stuhl optional mit 2D- oder 3D-Armlehnen auszustatten (wird aus Gründen der Ergonomie empfohlen).

Auch Sitwell Steifensand fertigt in Deutschland und auch hier bekommst du 5 Jahre Garantie vom Hersteller.

Bürostuhl über 200 cm

Collage mit 3 Bildern – hjh OFFICE PRO-TEC 400
Für mich im Moment einer der besten ergonomischen Bürostühle, insbesondere für größere Menschen – Der robuste hjh OFFICE PRO-TEC 400*.
hjh Office PRO-TEC 400

Der hjh OFFICE PRO-TEC 400 (Test) ist mit einer hohen Rückenlehne ausgestattet. Diese lässt sich über insgesamt fünf Stufen in der Höhe einstellen. Der XXL-Stuhl besitzt eine Synchro-Relax-Mechanik, die individuell einstellbar und 5-fach arretierbar ist. Die 4D-Armlehnen sind höhen-, breiten-, tiefen- und winkelverstellbar. Der Sitz lässt sich in der Tiefe und Neigung einstellen.

Der PRO-TEC 400 wird für Menschen mit einer Körpergröße bis 210 cm (165-210 cm) empfohlen. Außerdem ist er für ein Körpergewicht bis 150 kg geeignet.

Wichtig: Vergiss nicht, den Gutscheincode von oben zu nutzen. Damit sparst du 7% auf die Produkte von hjh OFFICE.

hjh Office OFFICE-TEC

Die extra hohe Rückenlehne des OFFICE-TEC misst ganze 73 cm in der Höhe. Ihre Kontur passt sich an die natürliche S-Form der Wirbelsäule an. Die Synchronmechanik kann an das Körpergewicht angepasst werden und ist in 5 Positionen arretierbar. Die Armlehnen mit Softpad-Auflagen sind in der Höhe verstellbar. Die Sitztiefe lässt sich im Bereich von 49-54 cm anpassen.

Der OFFICE-TEC ist geeignet für eine Größe bis 205 cm und bis zu 120 kg belastbar.

Bürostuhl für schwere und große Menschen

Viele Arbeitsstühle sind nur bis zu einem Körpergewicht von max. 110 kg ausgelegt (Vorgabe der Norm). Wenn du schwerer bist oder an Übergewicht bzw. sogar an Adipositas leidest, solltest du gezielt nach einem Bürostuhl für Übergewichtige suchen.

hjh OFFICE INSTRUCTOR SW I (Stoff/ Netz)

Der INSTRUCTOR SW I ist für eine Körpergröße bis 210 cm (170-210 cm) sowie für ein Körpergewicht von bis zu 220 kg ausgelegt. Damit ist er nicht nur für große, sondern vor allem auch schwerere und sogar übergewichtige Menschen geeignet. Die netzbespannte Rückenlehne ist atmungsaktiv und besitzt eine integrierte, verstellbare Lordosenstütze. Für Dynamik beim Sitzen sorgt die stabile Wippmechanik. Über die Federspannung kann sie individuell auf das eigene Körpergewicht eingestellt werden – 70 kg bis Maximalgewicht.

Ein interessantes Feature sind die Armlehnen. Sie sind in der Höhe verstellbar, lassen sich aber auch nach oben wegklappen, falls mehr Bewegungsfreiheit benötigt wird.

ROVO Sumo 8020

Der Sumo 8020 erfüllt schon heute die neue Norm „DIN 4573 – Sitzmöbel für Personen mit höherem Nutzergewicht“. Sein anatomisch geformtes Sitzpolster misst 53 cm in der Breite. Die Sitzschale lässt sich in der Tiefe und Neigung einstellen. Die dynamische Rückenlehne ist arretierbar und stufenlos in der Höhe verstellbar. Als Option ist eine Lordosenstütze in Form eines Luft-Rückenpolsters erhältlich. Die 4D-Armlehnen sind höhen-, breiten-, tiefenverstellbar und schwenkbar.

Aufgrund der Sitzhöhenverstellung von 48 bis 62 cm ist der Sumo 8020 theoretisch für Menschen bis zu einer Körpergröße über 2,15 cm geeignet. Die stabile Bauweise und die hochwertige Synchronmechanik machen ihn nutzbar für ein Körpergewicht bis zu 200 kg.

Der deutsche Hersteller ROVO legt Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb erhältst du auch hier 5 Jahre Garantie.

Bürostuhl für große Frauen

Sitwell Steifensand Lady Comfort L

Der Lady Comfort L kommt aus dem Hause SITWELL®. Das Unternehmen hat den weltweit ersten ergonomischen Frauenstuhl fürs Büro entwickelt, der noch heute zu den besten unter seiner Art zählt – Auszeichnung mit dem Testurteil „sehr gut“ vom Testmagazin FACTS. Dieser Frauenbürostuhl ist mit einer hochwertigen Punkt-Synchron-Mechanik ausgestattet. Damit ist eine aktive Sitzdynamik möglich. Die Rückenlehne mit integrierter Lordosenstütze passt sich der weiblichen Anatomie an. So wird die Wirbelsäule optimale gestützt und entlastet. Die ergonomische Kopfstütze ist höhenverstellbar und schwenkbar.

Der speziell entwickelte Frauen-Sitz (oder Bandscheiben-Sitz) hat eine weiche Sitzvorderkante und besteht aus 7 Zonen mit Federkernen (Boxspring), die unterschiedliche Härtegrade abbilden.

Der Lady Comfort L ist belastbar bis 130 kg. Du kannst ihn mit 2D- oder 3D-Armlehnen wählen (bitte nur mit Armlehnen kaufen!). Er wird in Deutschland gefertigt und du bekommst 5 Jahre Garantie vom Hersteller.

Das Problem

Bürostuhlnorm

Ein Bürostuhl soll für möglichst viele unterschiedliche Menschen passen – für durchschnittliche Männer und Frauen, für dünne bis dicke, kleine bis große Menschen. Damit dies möglich ist, richten sich die Hersteller nach Maßangaben, die in Normen festgelegt wurden.

Doch woher kommen diese Vorgaben, die aussagen, dass ein Bürostuhl bspw. für eine Sitzhöhe von 42-51 cm geeignet sein soll? Sie stammen aus der Anthropometrie, der Lehre von der Ermittlung und Anwendung der Körpermaße des Menschen. In die Norm, hier genauer genommen in die Bürostuhlnorm DIN EN 1335 gehen nun Wertebereiche ein, die die Mehrzahl der Menschen in Deutschland abbilden sollen.

Das Problem nun aber ist, dass ein kleiner Anteil von Menschen außerhalb dieser Norm liegt.

Wenn du um einiges größer als der Durchschnitt bist, wird es dir nicht möglich sein, einen gewöhnlichen Bürostuhl optimal an deine Bedürfnisse anzupassen.

Meist ist die Sitzhöhe zu niedrig (auch in der maximalen Einstellung). Der Sitz ist zu schmal und zu wenig tief – die Sitzfläche also insgesamt zu klein. Die Rückenlehne ist sowohl zu niedrig als auch oft zu schmal und die Armlehnen sind viel zu tief und falsch positioniert. Darüber hinaus kann es sein, dass das eigene Körpergewicht die max. Belastbarkeit des Stuhls überschreitet.

Aus diesen Gründen ergeben sich beim Sitzen auf gewöhnlichen Bürostühlen bei großen Menschen oft sehr ungesunde Zwangs- und Fehlhaltungen. Im schlimmsten Fall begünstigen sie die Entstehung bekannter Sitzkrankheiten:

  • Rückenschmerzen – das Becken kippt nach hinten, es entsteht ein Rundrücken
  • Nacken- und Schulterverspannungen – die Unterarme können nicht auf den Armlehnen abgestützt werden
  • Druckschmerzen beim Sitzen (Schmerzen in Unterschenkeln, Gesäß und unterer Rücken) – die Last des Körpergewichts kann sich weniger gut verteilen und es entsteht eine erhöhte Druckbelastung in den Sitzpartien
  • Spannungsschmerzen im Knie/ in der Kniekehle – erhöhte Spannungen durch den kleineren Sitzwinkel (weniger als 90°)
  • Blutstau in den Beinen – durch die ungünstige Sitzhaltung und aufgrund der Behinderung, aktiv dynamisch sitzen zu können, wird der Bluttransport gestört
  • In ihrer Funktion beeinträchtigte Organe – aufgrund der gestauchten Haltung beim Sitzen werden Organe wie der Darm gequetscht

Ab wann gelte ich als großer Mensch?

Auch hier ist es wieder eine Norm, die bestimmt, ob ein Mensch groß oder klein ist. In der DIN 33402-2Ergonomie – Körpermaße des Menschen – Teil 2: Werte“ werden die Körpermaße in sogenannte Perzentile (Hundertstelwerte) eingeteilt. Ein Perzentil sagt dabei aus, wie hoch der Prozentsatz aller Personen ist, die kleiner oder maximal ebenso groß sind, wie das angegebene Körpermaß.

Einfacher ausgedrückt: Du bist eine große Frau/ ein großer Mann, wenn du dich dem 95. Perzentil oder darüber einordnen kannst. Das heißt, 95 % aller Personen in der Vergleichsgruppe sind kleiner bzw. genauso groß wie du. Nur 5 % sind größer.

In der folgenden Tabelle kannst du ablesen, ob du zu den großen Menschen zählst. Außerdem findest du einige Körpermaße, die relevant sind, wenn du dich für einen Bürostuhl für große Menschen interessierst.

KörpermaßMännerFrauen
Körpergröße185,5 cm172,0 cm
Sitzflächenhöhe49,0 cm45,0 cm
Sitztiefe54,0 cm53,0 cm
Ellenbogenhöhe über der Sitzfläche28,5 cm27,5 cm
Breite ü. d. Ellenbogen55,5 cm55,5 cm
Schulterbreite52,5 cm48,5 cm
Hüftbreite sitzend42,0 cm46,0 cm

Maße für das 95. Perzentil nach DIN 33402 Teil 2 (Körpermaße von in Deutschland wohnenden Erwachsenen | gemittelte Werte für die Altersgruppen der 18- bis 65-jährigen) aus dem Buch „Kleine Ergonomische Datensammlung“.

Wenn du also als Mann größer als 185,5 cm und als Frau größer als 172,0 cm bist, zählst du zu den großen Menschen.

Nach dieser Definition hast du als Frau gute Chancen, dass ein gewöhnlicher, ergonomischer Bürostuhl optimal für deine Bedürfnisse geeignet ist. Ob Frau oder Mann, ab 185 cm ist es aber besser, gezielt nach einem Bürostuhl für große Menschen zu suchen.

Die Lösung – Bürostuhl für große Menschen

Collage: 3 Ansichten des Bürostuhls Ergotopia MasterBack Pro
Ein Bürostuhl für große Menschen, der aktiv dynamisches Sitzen ermöglicht: Der hervorragende Ergotopia MasterBack Pro*.

Ein Bürostuhl für große Menschen wird ebenfalls nach den Anforderungen der oben genannten Bürostuhlnorm entwickelt. Der Unterschied jedoch ist, dass sich die Produktabmessungen vorwiegend an den Körpermaßen der größten Menschen orientieren (um das 95. Perzentil).

Aufgrund der längeren Beine bzw. Unterschenkel wird eine höhere Sitzflächenhöhe benötigt. Die Sitzfläche ist insgesamt größer, da auch die Oberschenkel länger und die Hüfte breiter sind. Aus diesem Grund rücken die Armlehnen weiter nach außen. Gleichzeitig müssen sie aber auch weiter in der Höhe verstellbar sein. Die Rückenlehne weist eine größere Fläche auf, da der Rücken höher und die Schultern breiter sind. Und da große Menschen üblicherweise auch schwerer sind, ist der Bürostuhl insgesamt stabiler gebaut und die Bürostuhlmechanik für ein höheres Körpergewicht ausgelegt.

Checkliste – Bürostuhl für große Menschen

Dein Büroarbeitsstuhl muss den Anforderungen der Ergonomie entsprechen und soll die natürliche Haltung im Sitzen unterstützen. Außerdem soll er dir im angemessenen Verhältnis zur Arbeitsaufgabe Bewegung ermöglichen und dich bestenfalls dazu animieren. All dies ist nur möglich, wenn sich der Stuhl optimal an deine Bedürfnisse anpassen lässt.

Damit du weißt, auf welche Merkmale du achten solltest, hilft dir die folgende Checkliste mit allen Anforderungen eines Bürostuhls für große Menschen.

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Sitzen
    Männer und Frauen sitzen anders. Es gibt sogar einen wissenschaftlichen Fachbereich, der diese Unterschiede untersucht: Gender Seating. Als Mann brauchst du dir weniger Gedanken zu machen, das für dich passende Modell zu finden. Die meisten Bürostühle sind optimal geeignet für das männliche Geschlecht. Doch als Frau empfiehlt es sich, genauer hinzuschauen bei der Auswahl. Achte deshalb darauf, ob dein gewünschtes Modell den Sitzanforderungen für das weibliche Geschlecht entspricht. Noch besser ist, du suchst gezielt nach einem Bürostuhl für Frauen.
  • Max. Sitzdauer
    Der Bürostuhl muss mind. für eine Sitzdauer von bis zu 8h täglich geeignet sein. Hersteller geben dies in ihrer Produktbeschreibung an.
  • Max. Belastbarkeit
    Achte darauf, dass dein Körpergewicht die max. Belastbarkeit nicht überschreitet. XXL-Bürostühle sind üblicherweise nicht nur größer gebaut, sondern auch höher belastbar. Einige Modelle sogar bis zu 200 kg.
  • Sitzhöhe
    Die optimale Sitzflächenhöhe ergibt sich aus der Länge der Unterschenkel samt Fuß (mit Schuh). Sie sollte etwas höher sein, um ein offenen Sitzwinkel von etwas mehr als 90° zu erreichen. Weiter unten findest du eine Tabelle für die Sitzhöhe bei unterschiedlichen Körpergrößen.
    Wenn alle anderen Produktmaße zu deinem Körper passen, und es nur an der Sitzhöhe liegen sollte, kontaktiere den Hersteller. Manche bieten an, die Gasfeder durch eine mit erweiterter Höhenverstellung auszutauschen.
  • Sitztiefe (und Sitzbreite)
    Wenn du mit dem Gesäß ganz bis an die Rückenlehne rutscht, solltest du noch ca. 2-3 Fingerbreit Platz zur Kniekehle besitzen. Diese optimale Sitzposition erreichst du am besten, wenn die Sitzschale in der Tiefe verstellbar ist.
    Wenn du eine breite Hüfte hast oder übergewichtig bist, solltest du unbedingt darauf achten, dass das Sitzpolster eine ausreichende Sitzbreite aufweist.
  • Komfortables Sitzpolster
    Die Form des Sitzes sollte sich anatomisch an die deines Körpers anpassen. Auch hier gibt es wieder geschlechtsspezifische Unterschiede. Einige Hersteller bieten spezielle Sitzpolster für Männer und Frauen an. Unabhängig vom Geschlecht, der Sitz muss komfortabel sein und auch bei längeren Sitzphasen für eine gleichmäßige Druckverteilung sorgen.
  • Rückenlehne
    Die Rückenlehne muss in der Höhe bis mind. zu den Schultern und in der Breite bis mind. zu den Schulterblättern reichen. Um eine optimale Stützwirkung der Wirbelsäule zu erreichen, ist eine Höhenverstellung der Rückenlehne zu empfehlen. So lässt sie sich genau an die natürliche S-Form deiner Wirbelsäule anpassen. Für zusätzliche Stützwirkung im Lendenwirbelbereich sorgt eine integrierte, in der Höhe (und ggf. auch in der Tiefe) verstellbare Lordosenstütze.
  • Einstellbare Armlehnen
    Um die Unterarme zu stützen und so die Schulter- und Nackenpartie zu entlasten, muss die Armlehne zwingend in der Höhe verstellbar sein. Eine noch bessere Unterstützung erreichst du mit 2D-, 3D- oder 4D-Armlehnen. Diese sind zusätzlich breiten-, tiefen-, und radialverstellbar (im Winkel).
  • Kopfstütze
    Einige Bürostühle für große Menschen sind mit einer Kopfstütze ausgestattet. Dies ist keine Pflicht und auch kein Garant für mehr Ergonomie. Dennoch kann eine Kopfstütze in den Entspannungsphasen beim Sitzen für eine Entlastung der Schulter- und Nackenpartie sorgen. Hierfür ist es jedoch notwendig, dass die Stütze in die richtige Position gebracht werden kann (höhen-, tiefen- oder winkelverstellbar).
  • Bürostuhlmechanik
    Auch große Menschen sollten niemals statisch sitzen. Zu wenig Bewegung und lange einseitige Haltungen sind Gift für die Wirbelsäule und belasten auf Dauer auch andere Bereiche und Funktionen des Körpers. Dynamisches Sitzen ist die Lösung. Deshalb sollte dein Bürostuhl mit einer Bürostuhlmechanik ausgestattet sein. Eine gute Synchronmechanik ist Pflicht. Noch besser ist eine Mechanik, die dich aktiv zu mehr Dynamik beim Sitzen animiert. Z. B. eine Bürostuhl Alternative wie der Aktivstuhl, der eine dreidimensionale Beweglichkeit ermöglicht.
  • Die richtigen Rollen
    Welche Rollen die richtigen sind, entscheidet der Boden, auf dem der Bürostuhl zum Einsatz kommt. Bei weichen Böden (Teppich) benötigst du harte Rollen, bei harten Böden (Parkett, Laminat, Fliesen, PVC oder Linoleum) entsprechend weiche. Es gibt aber auch Universalrollen, die für beide Untergründe geeignet sind. Außerdem sollten die Rollen im unbelasteten Zustand gebremst sein (Sicherheit).

Als Ergänzung möchte ich dir hier noch eine Tabelle für die empfohlene Sitzhöhe/ Tischhöhe (ich empfehle einen höhenverstellbaren, ergonomischen Schreibtisch) bei großen bzw. sehr großen Menschen anfügen. Die Werte sind jedoch nicht in Stein gemeißelt. Betrachte sie als ungefähre Richtwerte.

KörpergrößeSitzhöheTischhöhe
1,85 m50 cm75 cm
1,90 m51 cm77 cm
1,95 m52 cm79 cm
2,00 m54 cm81 cm
2,05 m55 cm83 cm
2,10 m56 cm85 cm
2,15 m58 cm87 cm

Außerdem solltest du beachten, dass Menschen unterschiedliche Körperproportionen besitzen. Nicht alle sind gleich gebaut. So gibt es neben dem durchschnittlichen Körper auch noch zwei weitere Unterscheidungen:

  • langbeinig (Sitzzwerg): kurzer Körperstamm, lange Beine
  • kurzbeinig (Sitzriese): langer Körperstamm, kurze Beine

Mit diesem Wissen ist dir nun auch klar, dass es nicht den EINEN Bürostuhl geben kann, der für alle Menschen gleichermaßen passt. Aber es gibt garantiert den einen, der mit seinen Einstellmöglichkeiten am besten zu deinen ganz individuellen Bedürfnissen passt.

Hinweis: Meine ausführlichen Beiträge und Testberichte sind mit gemacht. Wenn du dich für ein Produkt interessierst und mich unterstützen möchtest, dann nutze gerne die oben aufgeführten Links mit *. Bei diesen Affiliate-Links bekomme ich eine kleine Provision für qualifizierte Käufe. Der Preis aber bleibt derselbe.

Vielen Dank für deine Unterstützung,
Stefan

2 Gedanken zu „Bürostuhl für große Menschen (über 1,85 m)“

  1. Hallo Stefan,

    ich möchte mich auf diesem Wege bei dir bedanken. War schon längere Zeit auf der Suche nach dem passenden Bürostuhl für meine relativ große Körpergröße (192 cm). Der bisherige Stuhl war alles andere als ergonomisch… Wie du oben schreibst, war ich dadurch gezwungen eine auf Dauer absolut schädliche Haltung einzunehmen.

    Nun habe ich mich für den hjh Office PRO-TEC 400 entschieden. Und nach ca. 2 Monaten im Einsatz kann ich sagen, dass sich meine Sitzergonomie wesentlich verbessert hat. Ich bin echt zufrieden. Die Kopfstütze hätte ich zwar nicht unbedingt gebraucht, aber jetzt bin ich froh, dass ich sie habe. Mit der lässt es sich richtig entspannt nach hinten lehnen.

    Gruß,
    Reiner

    • Hallo Reiner,

      danke für deine positive Rückmeldung zum PRO-TEC 400 von hjh OFFICE. Das freut mich, dass du den für dich richtigen Bürostuhl gefunden hast.

      Ich wünsche dir noch viel Freude beim Sitzen.
      Viele Grüße,
      Stefan

Schreibe einen Kommentar