Bester Bürostuhl 2025 – Top 11 Modelle (nach Kategorien sortiert)

Welches ist der aktuell beste Bürostuhl? Zuallererst solltest du wissen, dass es dabei immer auf dich und deine Bedürfnisse ankommt. Denn das Wichtigste ist, dass sich der Stuhl an dich anpasst und niemals anders herum.

Anhand dieser Anforderungen findest du im Folgenden unterschiedliche Kategorien – z. B. über deine körperliche Statur (Mann, Frau, Kind), dein Körpergewicht, deine Körpergröße sowie über den Einsatzzweck (Büro oder Gaming) – mit insgesamt 11 der besten Bürostühle.

Verbindung von Sitzteil und Fußkreuz – Interstuhl PURE
Aktuell der beste Bürostuhl auf dem Markt, wenn man die Ergonomie und den Sitzkomfort betrachtet: Interstuhl PURE (hier in der Active-Edition)

Der beliebteste Bürostuhl 2025

Es ist zwar nicht der beste, aber dafür der beliebteste Bürostuhl. Viele zufriedene Kundinnen und Kunden zeigen, dass hier vor allem eines stimmen muss: das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Person sitzt auf dem CLOUVOU CleverSeat am Schreibtisch
Der aktuell beliebteste Bürostuhl: CLOUVOU CleverSeat
CLOUVOU CleverSeat

Der CLOUVOU CleverSeat (Test) steht auf unseren Seiten schon längere Zeit auf Platz 1 der meistverkauften ergonomischen Bürostühle. Und das völlig zurecht. Denn hier bekommst du zum günstigen Preis eine sehr gute Produktqualität.

Aber auch ergonomisch kann sich der CleverSeat sehen lassen. Der Stuhl ist mit individuell einstellbaren 4D-Armlehnen ausgestattet. Es gibt eine verstellbare Lordosenstütze, die Sitztiefe lässt sich anpassen und auch auf eine Kopfstütze musst du nicht verzichten. Die netzbespannte Rückenlehne ist insbesondere in der wärmeren Jahreszeit von Vorteil. Sie eignet sich aber auch dann, wenn du grundsätzlich gerne schwitzt.

Kurzum: Wenn du vor allem auf den Preis achten möchtest, kommst du bei CLOUVOU nicht vorbei.

Bester ergonomischer Bürostuhl

Ein ergonomischer Bürostuhl soll die natürliche Haltung des Menschen beim Sitzen unterstützen. Außerdem soll er Bewegung im angemessenen Maße zur Arbeitsaufgabe ermöglichen und bestenfalls sogar dazu animieren.

Mit diesen Anforderungen im Blick sind es vor allem zwei Dinge, auf die duch achten solltest, wenn du einen neuen Bürostuhl kaufen möchtest: individuelle, ergonomische Einstellmöglichkeiten und die Sitzdynamik.

Höchste Ergonomie

Je mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung du hast, desto besser. Achte stets darauf, dass die Verstellbereiche auch zu deiner Person (Körpergröße, Körpermaße, Gewicht) passen. Mindestvoraussetzungen sind aber:

  • Sitzhöhenverstellung
  • Sitztiefenverstellung
  • Höhenverstellbare Rückenlehne bzw. verstellbare Lordosenstütze
  • Verstellbare Armlehnen (mindestens höhenverstellbar)
  • Synchronmechanik mit Anpassung der Federkraft ans Körpergewicht
Ergotopia MasterBack Pro

Hier kommen gleich mehrere Fakten zusammen, die den Ergotopia MasterBack Pro (Test) zu einem der besten ergonomischen Bürostühle überhaupt machen. Zum einen sind da die zahlreichen Einstellmöglichkeiten zu nennen. Somit ist eine sehr individuelle Anpassung an das eigene Körpergewicht, an die Körpergröße und auch an die Körperform gewährleistet. Zum anderen ist da auch die hohe 3D-Beweglichkeit. Denn der MasterBack ist mit einer in alle Richtungen beweglichen Sitzfläche ausgestattet. Unterstützt wird diese Sitzdynamik durch die flexible Rückenlehne. Somit wird ein sehr gesundes, aktiv-dynamisches Sitzen ermöglicht.

Und dann gibt es noch einen Grund, der für den Premium-Schreibtischstuhl spricht: Das Produkt wird in Deutschland gefertigt. Deshalb bekommst du auch 5 Jahre Herstellergarantie.

Collage: 3 Ansichten des Bürostuhls Ergotopia MasterBack Pro
Stylisch, ergonomisch, qualitativ sehr hochwertig – Ergotopia MasterBack Pro

Dynamischer Bürostuhl – Aktivstuhl

Nur ein richtig eingestellter Bürostuhl kann seine gesundheitlichen Vorteile ausspielen. Einige Hersteller haben erkannt, dass viele Einstellmöglichkeiten jedoch auch eine hohe Komplexität und nicht selten auch Überforderung bedeuten. Deshalb sind sie dazu übergegangen, auf Einfachheit zu setzen – ganz im Sinne von „weniger ist mehr“.

Interstuhl PURE Active und Fashion im Test
Einer meiner absoluten Lieblingsstühle, der Interstuhl PURE Fashion (links) bzw. PURE Active (rechts).

Diese Aktivstühle passen sich ganz automatisch an die Nutzerin bzw. den Nutzer an. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur individuellen Anpassung sind sie jedoch nicht für alle gleichermaßen geeignet (weniger für kleine bzw. sehr große Menschen).

Interstuhl Pure

Beim Interstuhl Pure (Test) reicht es, die Sitzhöhe einzustellen. Mehr musst du nicht tun. Denn der dynamische Arbeitsstuhl passt sich ganz automatisch an dich an. Du sitzt immer richtig, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen.

Eine Besonderheit ist die integrierte Smart-Spring-Technologie. Diese ermöglicht eine sehr hohe dreidimensionale Beweglichkeit des Rumpfs und Oberkörpers. Stillsitzen ist fast unmöglich. Du wirst regelrecht dazu animiert, dich während des Sitzens zu bewegen – es fühlt sich aber alles andere als störend an. Denn das aktive Sitzen sorgt spürbar dafür, Belastungen zu minimieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Rabatt: Ganz nach dem Motto „aktiv ins neue Jahr starten“ erhältst du im Markenshop von Interstuhl einen Rabatt von 10%. Die Aktion geht noch bis zum 24.01.2025.

aeris Swopper Air New Edition

Die deutsche Firma aeris zählt zu den Pionieren, wenn es um aktives, dreidimensionales Sitzen geht. Der Swopper garantiert eine Beweglichkeit in allen drei Dimensionen – vor, zurück, zur Seite und insbesondere auch in vertikaler Richtung. Die Auf- und Abwärtsbewegung, das sogenannte „Swoppen“, ist optimal für die Gesundhaltung unserer Bandscheiben. Denn nur durch eine ständige Be- und Entlastung werden diese mit Nährstoffen versorgt.

Der Swopper ist in unterschiedlichen Ausführungen (mit Rollen, Gleiter, ohne oder mit Rückenlehne), Farben und Stoffen erhältlich. Es gibt sogar eine Version für Kinder, der Swoppster.

Bestpreis-Garantie: Bei buerostuhl24 gibt´s eine Garantie auf den Bestpreis. Achte auf die Bedingungen im Shop.

Günstiger Bürostuhl (unter 500 €)

Was ist ein günstiger Bürostuhl? Anhand der vielen positiven Bewertungen auf Amazon und Co. könnte man meinen, 100 € bis 150 € sind absolut angemessen. Ich muss dich aber leider enttäuschen. Bzw. möchte ich dich davon überzeugen, dass billig nicht immer gleich günstig und in den seltensten Fällen wirklich ergonomisch ist.

Eine Ausnahme mache ich beim oben vorgestellten CLOUVOU CleverSeat. Dieser liegt unter der Preisgrenze von ca. 300 €. Ab dieser kannst du erwarten, dass alle Grundanforderungen zur Ergonomie eingehalten werden. Die Bürostühle sind in der Regel alle für einen Arbeitstag bis zu 8h oder mehr geeignet. Außerdem ist die erwartbare Qualität so gut, dass dem Modell eine lange Nutzungsdauer vorausgesagt werden kann.

Collage mit 3 Bildern: Ergotopia NextBack – Ergonomischer Bürostuhl
Einer der definitiv besten ergonomischen Bürostühle, der Topseller Ergotopia NextBack.
Ergotopia NextBack

Er wird nicht ohne Grund sehr häufig gekauft, der Ergotopia NextBack (Test) ist mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger. Hier bekommst du einen hervorragenden Bürostuhl zum absolut fairen Preis.

Der Nextback besitzt alle relevanten ergonomischen Einstellmöglichkeiten. Nennenswert sind da die verstellbare Nackenstütze, flexible Lordosenstütze, Sitztiefenverstellung sowie die 3D-Armlehnen. Die Rückenlehne ist netzbespannt und besitzt eine sehr gute Atmungsaktivität. Die innovative Synchro-Technologie ermöglicht eine sehr angenehme Sitzdynamik. Du kannst die Rückenlehne auch in 5 Positionen arretieren.

Bester orthopädischer Bürostuhl

Ein orthopädischer Bürostuhl eignet sich bei körperlichen Beeinträchtigungen, besonders dann, wenn diese krankheitsbedingt sind. In den meisten Fällen ist er eine Sonderanfertigung, bei der einzelne Komponenten wie die Rückenlehne oder die Sitzschale individuell angepasst werden.

Es gibt aber auch einige Bürostühle, die in ihrer Standardausführung gezielt bestimmte orthopädische Beschwerden mindern können. Beispielsweise der oben vorgestellte Ergohuman Plus, der sehr individuell angepasst werden kann. Oder eben das folgende Modell:

HARASTUHL® Modell: NIE

Bei diesem Modell sieht man auf den ersten Blick, dass es sich um einen außergewöhnlichen Schreibtischstuhl handelt. Der HARASTUHL wurde nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und geprüft. Hauptaugenmerk lag auf der Druckentlastung der Bandscheiben und einer besseren Durchblutung im Bereich des Beckens und des Rückrats. Zentral verantwortlich hierfür ist die zweiteilige Sitzschale sowie die ebenso gestaltetet Rückenlehne.

Auch der HARASTUHL ist in mehreren Varianten erhältlich. Das Tolle: Der Hersteller achtet darauf, dass Fehlkäufe ausgeschlossen sind. Nach der Bestellung wirst du üblicherweise vom Service kontaktiert und es wird abgeklärt, ob du dich für das richtige Modell entschieden hast.

Bester Bürostuhl für Frauen

Frauen besitzen einen anderen Körperbau als Männer. Im Schnitt sind sie kleiner, schmaler und leichter als ihre männlichen Kollegen. Besonders dann, wenn du dich eher zu den kleinen Menschen zählst, solltest du beim Kauf eines neuen Bürostuhls zwingend auf zwei Maße achten: die minimale Sitzhöhe sowie die Sitztiefe. Reichen diese, um die optimale Sitzposition einzunehmen? Falls nicht, könntest du dir immer noch mit einer Fußstütze aushelfen.

Besser jedoch ist, direkt das richtige Modell zu wählen. Einige Hersteller bieten Bürostühle für Frauen an, die sich vor allem an deren Bedürfnisse orientieren.

Topstar Lady Sitness Deluxe

Dieser Bürostuhl ist speziell an die Anatomie der Frau angepasst. Der atmungsaktive Sitz mit integriertem Federkern hat sieben verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Härtegraden. Die Punktsynchronmechanik ist individuell an das Körpergewicht anpassbar und stufenlos arretierbar. Mit der Sitness-Technologie im Sitzgelenk ist eine aktive dreidimensionale Beweglichkeit des Oberkörpers möglich.

In der untersten Einstellung beträgt die Sitzhöhe 41 cm (max. 50 cm). Die Rückenlehne lässt sich in der Höhe verstellen und die Armlehnen sind höhenverstellbar und über Verschraubungen sogar breitenverstellbar.

Bester XXL-Bürostuhl für Übergewichtige

Ein gewöhnlicher Bürostuhl ist laut Anforderung für ein Körpergewicht von bis zu 120 kg ausgelegt. Wenn du schwerer bist, solltest du schon alleine aus Gründen der Sicherheit ein anderes, für dich passendes Modell wählen. Ein Bürostuhl für übergewichtige Menschen ist insgesamt stabiler gebaut, besitzt eine stärkere Gasdruckfeder und weißt auch meist andere Produktmaße auf. So ist der Sitz breiter und tiefer und die Rückenlehne oft auch höher.

hjh OFFICE INSTRUCTOR SW I im Test, Person sitzt auf dem XXL-Bürostuhl
Ein sehr robuster Bürostuhl mit ausreichend Platz, der hjh OFFICE INSTRUCTOR SW I.
INSTRUCTOR SW I

Der Schwerlast-Bürostuhl hjh OFFICE INSTRUCTOR SW I (Test) ist bis zu einem Körpergewicht von 220 kg ausgelegt. Die netzbespannte Rückenlehne ist atmungsaktiv und besitzt eine integrierte, verstellbare Lordosenstütze. Der Sitz kann in der Höhe von 46 – 56 cm stufenlos angepasst werden. Für Dynamik beim Sitzen sorgt die stabile Wippmechanik, die sich über die Federspannung auf das individuelle Gewicht einstellen lässt – 70 kg bis Maximalgewicht.

Besonders interessant sind die Armlehnen. Sie sind höhenverstellbar, lassen sich aber auch nach oben wegklappen, falls mehr Bewegungsfreiheit benötigt wird.

Exklusiver Rabatt: Nutze den Code „ERGO-Q125-7PRO“ und spare 7% auf den XXL-Bürostuhl.

Bester Bürostuhl für große Menschen

Wenn du 1,85 m oder größer bist, reicht die maximale Einstellung der meisten Büroarbeitsstühle oft nicht mehr aus. Deshalb solltest du schon vor dem Kauf darauf achten, dass das gewünschte Modell mit deinen Körpermaßen übereinstimmt bzw. sich optimal an dich anpassen lässt. Die wichtigsten Merkmale sind: Sitzbreite, Sitztiefe, min. und max. Sitzhöhe, max. Belastbarkeit und die Höhe der Rückenlehne. Die Lehne muss mindestens bis auf die Höhe deiner Schultern reichen, um eine optimale Stütze zu gewährleisten.

hjh OFFICE PRO-TEC 400 im Test
Der hjh OFFICE PRO-TEC 400 ist robust und komfortabel.

Einige Hersteller bieten spezielle Bürostühle für große Menschen an.

hjh Office PRO-TEC 400

Dieser Bürostuhl ist mit einer hohen Rückenlehne ausgestattet, die sich außerdem über fünf Stufen in der Höhe einstellen lässt. Er besitzt eine Synchro-Relax-Mechanik, die individuell einstellbar und 5-fach arretierbar ist. Die 3D-Armlehnen lassen sich in der Höhe, Breite und im Winkel anpassen. Der Sitz lässt sich in der Tiefe und Neigung einstellen.

Der hjh OFFICE PRO-TEC 400 (Test) ist für Menschen mit einer Körpergröße bis 2,10 m und einem Körpergewicht bis 150 kg geeignet.

Rabatt: Mit dem Mit dem Code „ERGO-Q125-7PRO“ sparst du 7% auf den Stuhl. Der Coupon gilt übrigens auch auf andere, nicht bereits reduzierte Produkte der Marke hjh OFFICE.

Bester Bürostuhl für Kinder

Ein Bürostuhl für Kinder hat die selben Anforderungen wie ein solcher für Erwachsene. Und doch gibt es ein paar Unterschiede. Kinder haben einen sehr hohen Bewegungsdrang. Und dieser soll möglichst wenig eingeschränkt werden – „Stillsitzen verboten!„. Deshalb wird bei Schreibtischstühlen für Kinder und Jugendliche meist auf die Armlehnen verzichtet.

Kinder wachsen bekanntlich sehr schnell. Deshalb sind mitwachsende Bürostühle die beste Wahl. So lassen sie sich im Alter von ca. 6 – 15 Jahren immer an die aktuelle Körpergröße anpassen.

moll Maximo Kinderdrehstuhl

Der Maximo ist einer der meistverkauften Schreibtischstühle für Kinder (in vielen verschiedenen Farben + Muster erhältlich). Bei ihm lassen sich die Sitzhöhe, Sitztiefe und die Höhe der Rückenlehne getrennt voneinander einstellen. So kannst du den Stuhl individuell an die Körpergröße und -proportionen deines Kindes anpassen – und das zwischen 110 cm und 195 cm.

Die stoßgedämpfte Sitzfläche ist beweglich und die Rückenlehne pendelnd gelagert. Der Stuhl ist natürlich drehbar (aber auch in der Drehung arretierbar) und es wird auf Armlehnen verzichtet. All dies garantiert eine sehr gesunde Beweglichkeit beim Sitzen. Viele zufriedene Kinder und Jugendliche stimmen den Versprechungen des Herstellers zu: der Maximo ist maximal flexibel, ergonomisch und bequem.

Bester Gamingstuhl

Zuletzt darf natürlich auch in dieser Bestenliste der Gamingstuhl nicht fehlen. Die Anforderungen an die Sitzergonomie sind mit denen eines Bürostuhls zu vergleichen. Der Stuhl soll die natürliche Haltung beim Sitzen (gibt es eine natürliche Haltung beim Zocken?) unterstützen und diese möglichst dynamisch gestalten. Je länger und intensiver du zockst, desto mehr Wert solltest du auf die ergonomische Ausstattung des Gamingstuhls legen. Unabhängig davon möchte ich dir jedoch empfehlen, dass du die Priorität vor allem auf die Ergonomie und weniger bzw. nicht nur auf die Optik legst.

Corsair T3 RUSH

Eine „Sitzung“ beim Zocken kann schonmal länger dauern. Und genau hier spielt der Corsair T3 RUSH (in der Ausführung von 2023) seine Vorzüge aus. Seine angenehme Sitzergonomie ist optimal für eine lange Sitzdauer geeignet. Die Synchronmechanik ist auf das Körpergewicht einstellbar (max. 120 kg) und lässt sich bis zu einem Winkel von 160° neigen. Beide 4D-Armlehnen sind in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel verstellbar. Durch das gepolsterte Nackenkissen und die Lendenstütze aus einem Memory-Schaumstoff ist ein sehr entspanntes Sitzen möglich.

Der Gamingstuhl ist für eine Körpergröße bis zu 188 cm geeignet. Du hast die Wahl aus drei verschiedenen Farbkombinationen: Grau & Anthrazit, Anthrazit oder Grau & Weiß.

Stefan Profilbild

Über den Autor

Stefan ist Gründer des Blogs, Ergonomie-Experte mit 10+ Jahren Erfahrung und verbringt seine freie Zeit am liebsten in der Natur – stets in Begleitung seiner Labrador-Hündin.

Als Ingenieur hat er mehrere Jahre im Großraumbüro gearbeitet. Dort musste er schon mit jungen Jahren feststellen, wie belastend ein schlecht optimierter Schreibtischarbeitsplatz sein kann. Grund für ihn, sich zum Gesundheitsmanager weiterzubilden und auf das Thema Ergonomie zu spezialisieren.

Hier teilt er sein Wissen in zahlreichen Fachartikeln, Ratgebern und Testberichten. Sein Ziel: Dir zu helfen, deinen Arbeitsplatz selbstständig an die eigenen Bedürfnisse anzupassen – ob im Büro oder Homeoffice.

Hinweis zu den Links mit Sternchen (*)

Meine ausführlichen Beiträge und Testberichte sind mit gemacht. Wenn du dich für ein Produkt interessierst und mich unterstützen möchtest, dann nutze gerne die oben aufgeführten Affiliate-Links. Kommt so ein Kauf zustande, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis aber bleibt derselbe.

Vielen Dank für deine Unterstützung,
Stefan

2 Gedanken zu „Bester Bürostuhl 2025 – Top 11 Modelle (nach Kategorien sortiert)“

  1. Yo Stefan,

    endlich mal ein Überblick über die besten Bürostühle, bei dem man wirklich merkt, dass sich jemand Gedanken gemacht hat. Jemand, der Ahnung hat und der das große Feld der Bürostühle kritisch überblicken kann.
    Ich war auf der Suche nach einem neuen Stuhl für mein Homeoffice. Hab mir einige deiner anderen Ratgeber durchgelesen und mich auch anderweitig gründlich informiert. Da ich nicht nur am PC arbeite, sondern auch des Öfteren mal zocke, habe ich mich dann doch für einen Gamingstuhl entschieden. Und ich bin froh, dass auch du den BACKFORCE One empfiehlst. Der Stuhl ist ein Traum. So bequem bin ich noch auf keinem anderen gesessen. Habe zufällig den direkten Vergleich zu einem günstigeren Modell, das ein Kumpel über Amazon bestellt hat. Also man spürt die Qualität extrem. Nicht nur bei der Verarbeitung, sondern eben auch beim Sitzen.

    Danke, hab einiges von dir über ergonomisches Sitzen gelernt. Mach weiter so!

    Grüße, Michael

    Antworten
    • Hi Michael,

      danke für deinen netten Kommentar!
      Es freut mich, dass du den richtigen Bürostuhl gefunden hast. Der Backforce One ist wirklich super. Das kann ich bestätigen. Viel Spaß damit.

      Grüße,
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar