Bei Schmerzen in Schulter und Nacken während des Arbeitens am Computer kann eine Kompakttastatur für Besserung sorgen. Denn eine solche ermöglicht es, den Mausarm (vor allem bei Rechtshändern) näher am Körper zu führen. Aus diesem Grund ist im ergonomischen Sinne eine solche schmale Tastatur ohne Nummernblock einer Volltastatur sogar immer vorzuziehen.
Überlege Dir also, wie oft Du den Nummern- bzw. Ziffernblock verwendest, und, ob Du nicht besser darauf verzichten kannst. Aber auch wenn Du viel mit Zahlen zu tun hast, solltest Du über eine Kompakttastatur nachdenken. Dann empfehlen wir jedoch, einen separaten Nummernblock zu verwenden.
Kompakttastatur/ Tastatur ohne Nummernblock – Die besten Modelle
Empfehlungen
Kinesis Freestyle2
Die Kinesis Freestyle2 besitzt ein vollständig geteiltes Tastaturlayout. Separat erhältliches Zubehör zur Neigungseinstellung sowie eine Handgelenkauflage garantieren zahlreiche individuelle Einstellmöglichkeiten.
156,23 €
Lenovo ThinkPad Compact Tastatur
Die Lenovo ThinkPad Compact Tastatur besitzt ein herkömmliches, horizontales Tastenfeld. Sie ist dem ThinkPad-Notebook nachempfunden. Erwähnenswert ist der integrierte TrackPoint zur Steuerung der Maus.
55,99 €
Perixx PERIBOARD-407W
Das Perixx PERIBOARD-407W ist das günstigste Modell im Vergleich. Auch dieses ist mit einem horizontalen Tastenfeld ausgestattet und deshalb weniger für Vielschreiber geeignet. Hervorzuheben ist aber die Positivbeschriftung.
17,99 €
Kompakttastaturen im Vergleich
Es gibt zahlreiche Kompakttastaturen unterschiedlicher Hersteller. Doch die wenigsten dürfen sich auch als ergonomische Tastatur bezeichnen. Denn das Fehlen des Nummenblocks garantiert nicht gleichzeitig eine höhere Ergonomie beim Schreiben. Für Vielschreiber, die das 10-Fingersystem beherrschen, kann die kompakte Bauweise sogar zu höheren Belastungen in Fingern, Hand und Armen führen. Jene sollten vor allem auf Modelle mit geteiltem Tastaturlayout setzen. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass die Kompaktheit darunter leidet und der Mausarm etwas weiter außen geführt werden muss.
Wie Du siehst, gilt es auch hier, Kompromisse einzugehen. In der folgenden Tabelle findest Du einen Vergleich von individuell empfehlenswerten Kompakttastaturen.
Tastatur | Abmessung (L x B x H) | Gewicht | Tastaturlayout | Handballenauflage | Besonderheiten | Preis und Bezugsquelle |
---|---|---|---|---|---|---|
R-Go Split Tastatur | 28,8 x 13,7 x 0,9 cm | 0,295 kg | vollständig geteilt | nein |
| ab 88,19 € Amazon |
Microsoft Sculpt Ergonomic Keyboard | 41,6 x 23,7 x 6,8 cm | 1,3 kg | geteilt und gewölbt | integriert und gepolstert |
| ab 83,46 € Amazon |
Kinesis Freestyle2 | 34,3 x 15,2 x 2,3 cm | 1,06 kg | vollständig geteilt | nein, aber als Zubehör erhältlich |
| ab 156,23 € Amazon |
Kinesis Freestyle Pro | 39,37 x 18,42 x 3,18 cm | 1,5 kg | vollständig geteilt | nein, aber als Zubehör erhältlich |
| ab 223,60 € Amazon |
Kinesis Advantage2 | 41,91 x 20,32 x 7,11 cm | 1,61 kg | geteilt und gewölbt | integriert und gepolstert |
| ab -- € Amazon |
R-Go Tools Goldtouch Travel Go2 | 34,3 x 15,2 x 2,5 cm | 0,49 kg | geteilt | nein |
| ab -- € Amazon |
Perixx PERIBOARD-407W | 34,01 x 17,6 x 3,2 cm | 0,481 kg | herkömmlich | nein |
| ab 17,99 € Amazon |
Perixx PERIBOARD-409 H | 31,5 x 14,7 x 2,1 cm | 0,415 kg | herkömmlich | nein |
| ab -- € Amazon |
Perixx PERIBOARD-505 H Plus | 31.5 x 14.7 x 2,7 cm | 0,583 kg | herkömmlich | nein |
| ab -- € Amazon |
Perixx PERIBOARD-510 H Plus | 23 x 16 x 1,6 cm | 0,34 kg | herkömmlich | integriert aus Kunststoff |
| ab 49,99 € Amazon |
Cherry G84-4100 Kompakte Tastatur (weiß) | 28,2 x 13,2 x 2,6 cm | 0,399 kg | herkömmlich | nein |
| ab 67,15 € Amazon |
Lenovo 0B47202 ThinkPad Compact Tastatur | 35,2 x 20,4 x 3,4 cm | 0,44 kg | herkömmlich | nein, aber eine kleine Lippe ist vorhanden |
| ab 55,99 € Amazon |
Vor- und Nachteile einer Kompakttastatur
Vorteile
- Weniger Platzbedarf
Eine Kompakttastatur ist im Vergleich zu herkömmlichen Volltastaturen vor allem eins, kompakter gebaut. Eine geringere Breite als auch Tiefe sorgen für mehr Platz auf dem Schreibtisch. Dieser kann entweder anderweitig genutzt werden oder garantiert in erster Linie für mehr Ordnung. - Weniger Belastungen in Schulter und Nacken
Vor allem Rechtshänder werden durch die assymetrische Platzierung der Tastatur und den daraus resultierenden Platzbedarf des Ziffernblocks zu einer Zwangshaltung gezwungen. Der Arm wird dabei seitlich vom Körper abgedrängt. Schmerzen in Oberarm, Schulter und Nacken sind oft die Folge. Eine Tastatur ohne Ziffernblock ermöglicht, dass der Mausarm näher am Körper gehalten wird. Durch dieses körperzentriertere Arbeiten entstehen weniger Belastungen. - Nummernblock bzw. Ziffernblock separat erhältlich
Wer sich für eine schmale Tastatur ohne Nummernblock entscheidet, möchte auf jenen ja eigentlich auch verzichten. Es gibt aber auch Kaufentscheidungen, die alleine auf die Kompaktheit abzielen. Wer trotzdem einen Ziffernblock benötigt, kann sich diesen auch separat dazukaufen. Der Vorteil: Er wird nur dann herangezogen, wenn er benötigt wird. In der übrigen Zeit kann er im Sinne eines Taschenrechners neben dem Bildschirm platziert werden. So nimmt er keinen unnötigen Platz ein. - Gut für den mobilen Einsatz geeignet
Die kompakte Bauweise sowie die oft vorhandene Drahtlosfunktion machen sie zu einem optimalen Begleiter für mobile Arbeitsplätze. Viele lassen sich auch mit Tablet PC´s verbinden.
Nachteile
- Kompaktes Tastaturlayout
Je schmaler die Tastatur sein soll, desto kompakter wird auch das Tastenfeld ausgelegt. Was zwar Vorteile für den Mausarm hat, sorgt jedoch für Nachteile und einer schlechteren Ergonomie beim Schreiben. Bspw. sind die wenigsten Modelle mit einem geteilten oder gewölbten Tastenfeld ausgestattet. So kann es zu ähnlich verkrampfter Schreibhaltung kommen, wie diese oft bei Laptoptastaturen auftritt. - Wenig bis kein Platz für Multimedia- und Sondertasten
Ein weitere Nachteil der kompakten Bauweise ist, dass die Modelle mit keinen oder nur sehr wenigen Sondertasten ausgestattet sind. Aber nicht jeder nutzt diese Funktionen auch. Außerdem gibt es auch ergonomische Mäuse, welche mit zusätzlichen und individuell programmierbaren Tasten ausgestattet sind.