Geteilte Tastatur mit festem Winkel – zwei Bilder mit Blick von der Seite und von oben

Geteilte Tastatur – Weniger Spannung in den Handgelenken

Die geteilte Tastatur heißt so, weil das Tastaturlayout in der Mitte des Buchstabenfelds geteilt und nach außen verdreht ist. Hierdurch wird versucht, ein typisches Problem der gewöhnlichen Standardtastatur zu vermeiden: das seitliche Abwinkeln der Handgelenke beim Tippen. Ich zeige dir, welche unterschiedlichen geteilten Tastaturen es … Weiterlesen

Drei Nachteile werden anhand einer mechanischen Tastatur demonstriert

Standard-Tastatur – Nachteile und mögliche Beschwerden

Eine gewöhnliche Tastatur bringt wesentliche Nachteile mit sich. Und trotzdem ist sie noch immer DIE Standardtastatur am Schreibtischarbeitsplatz. Ich möchte dir zeigen, welche Probleme auftreten und mit welchen Maßnahmen du deine Körperhaltung verbessern kannst. Außerdem gebe ich dir einen Anstoß, weshalb es sich lohnt, über … Weiterlesen

Drei Bilder mit typischen Nachteilen einer horizontalen Maus entstehen?

Horizontale Maus – Nachteile und mögliche Beschwerden

Eine horizontale Maus bringt wesentliche Nachteile mit sich. Und trotzdem ist noch immer DIE Standardmaus am Schreibtischarbeitsplatz. Hier möchte ich dir zeigen, warum es sich lohnt, über einen Wechsel des Eingabegeräts nachzudenken. Mindestens aber über die Verbesserung der Körperhaltung durch wenige, einfache Maßnahmen. Inhalt1 Welche … Weiterlesen

Verantwortliche und Ansprechpartner für Ergonomie – Schreibtischarbeitsplatz mit Logos von DGUV, VBG, baua, iga, DNBGF

Ergonomie – Verantwortliche und Ansprechpartner

Wer ist verantwortlich für die ergonomische Arbeitsgestaltung? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen, Anregungen oder Probleme habe? Dies sind wichtige Überlegungen, die du dir sowohl als unternehmerisch tätige Person als auch als Person im Beschäftigtenverhältnis stellen solltest. Im Folgenden stelle ich dir … Weiterlesen

Ergonomie Grundregeln – Schreibtischarbeitsplatz mit Logos von DIN, baua, DGUV sowie einem Ausschnitt Aus dem ArbSchG

Ergonomie Grundregeln: Ergonomische Gesetze, Regeln und Empfehlungen

Wenn du dich mit der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung befasst, musst du wissen, welche gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Grundlagen es zu beachten gibt. Und, vielleicht noch interessanter: Wo du dich über konkrete Richtlinien und Empfehlungen für die Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes informieren kannst. Im Folgenden findest du … Weiterlesen