Die Logitech M570 Wirelless Trackball Maus ist eine der bliebtesten ihrer Kategorie. Ihr ergonomisches Design und besonders ihre spezielle Bedienungsart soll Belastungen im Unteram sowie Schulter- und Nackenbereich minimieren. Nach mehr als zwei Jahren im Einsatz, kann und möchte ich in diesem Testbericht zeigen, ob sie hält, was sie verspricht.
Oder nutze den Preisvergleich bei unserem Partner idealo…
zum PreisvergleichProduktmerkmale der Logitech M570 Wireless Trackball
Der Trackball
Die blaue Kugel, also der Trackball ermöglicht eine Bewegung des Mauszeigers, ohne die Maus selbst bewegen zu müssen. Er misst etwa 32 mm im Durchmesser und ist sehr angenehm und leichtgängig in der Bedienung. Per Software (siehe weiter unten) lässt sich die Zeigergeschwindigkeit und damit auch die Empfindlichkeit einstellen. Aufgrund dieser Bedienungsart kann die ergonomische Maus auf im Prinzip jeder Oberfläche arbeiten.
Wer noch nie mit einer solchen Rollkugel gearbeitet hat, wird anfangs Schwierigkeiten haben. Es benötigt definitiv etwas Übung, um den Cursor genau steuern zu können. Aber die Routine kommt mit der Zeit.
Mit der Zeit sammelt sich an den Kontaktsensoren in der kugelförmigen Aufnahme des Trackballs Schmutz. Deshalb sollten diese in rgelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wie oft ist abhängig von der Nutzungsintensität.
Zur Reinigung lässt sich der Trackball ganz einfach entfernen. Hierzu muss nur ein Stift oder etwas Ähnliches durch das Loch auf der Rückseite gesteckt werden. Ein nicht zu feuchter Lappen ohne Reinigungsmittel reicht vollkommen aus, um den Schmutz zu beseitigen.
Kabellos – Unifying Technologie
Die Logitech M570 Wireless Trackball ist, wie es der Name schon sagt, wireless (zu deutsch: kabellos). Sie wird mir einer AA-Batterie gespeist, mit der die Maus bis zu 18 Monate auskommen soll. Natürlich ist dies abhängig von der Nutzung. Ich wechsele zwar immer mal wieder die Computermaus, musste aber bisher sogar innerhalb 2 Jahren noch keine Batterie austauschen.
Die Batteriestandsanzeige an der Oberseite informiert einen jedoch, wenn der Saft doch mal zur Neige gehen sollte. Um die Batterie zu schonen, kann die Maus über einen Schalter auf der Unterseite ausgeschaltet werden, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Jedoch schält sie auch nach einer gewissen Zeit selbstständig in den Standby-Modus.
Der kabellose USB-Empfänger wird am Notebook oder PC angeschlossen, die Maus verbunden und schon kann es losgehen. Der Unifying Empfänger ist so klein, dass er ständig eingesteckt bleiben kann. Wird er doch einmal ausgesteckt, kann er in einem Fach auf der Unterseite der Maus verstaut werden. Auch optimal für den mobilen Einsatz.
Die Unifying Technologie von Logitech ermöglicht die Verbindung von bis zu 6 Geräten (Tastatur, Maus, Trackball, etc.). Hierfür ist die Unifying Software notwendig. Die Reichweite der Maus wird mit bis zu 10 Metern angegeben, variiert jedoch durch die Umgebungsbedingungen.
Programmierbare Tasten
Die fünf Tasten der Logitech M570 Wireless Trackball sind individuell programmierbar. Hierfür benötigt man allerdings die Software Logitech SetPoint™ (Windows) oder Logitech Control Center (Mac OS X). In der Software kann auch die Zeigergeschwindigkeit für eine optimale Steuerung des Trackballs eingestellt werden.
Auf der Maus befinden sich zwei große Vor- und Zurück-Tasten. Sie ermöglichen ein schnelles Navigieren in Dokumenten oder auf Webseiten. Die aufzubringende Klickkräfte sind angemessen. Es muss also einerseits keine zu hohe Kraft aufgebracht werden und es kann andererseits nicht zu ungewollten Klicks kommen (aufgrund einer Auslösung bei einer sehr geringen Klickkraft).
Ergonomisches Design
Der Trackball, die spezielle und einfache, kabellose Bedienung auf unterschiedlichen Oberflächen, die programmierbaren Tasten und schlussendlich auch die anatomisch gewölbte Oberfläche, auf welcher die Hand fast vollflächig aufliegen kann, garantieren eine sehr gute Ergonomie.
Die Logitech M570 Wireless kann sehr nah an der Tastatur positioniert werden. Dies verhindert unnötige Belastungen im Schulter- und Nackenbereich. Liegen besonders in diesen Bereichen die Beschwerden, so empfiehlt es sich außerdem, auf eine Kompakttastatur zu wechseln. Da bei einer solchen schmalen Tastatur auf den Nummernblock verzichtet wird, kann die Maus noch näher zur Körpermitte positioniert werden.
Vor- und Nachteile der Logitech M570 Wireless Trackball
Vorteile
- der Trackball macht die Bewegung der Maus überflüssig
- funktioniert an jedem Ort und auf jeder Oberfläche – beispielsweise auch auf dem Sofa oder im Sessel
- kabellos – nimmt dadurch keinen Platz am Schreibtisch weg
- sehr lange Batterielebensdauer – sehr energiesparend
- programmierbare Tasten für noch mehr Ergonomie und Effizienz beim Arbeiten (Shortcuts)
- qualitativ hochwertig verarbeitet
Nachteile
- am Anfang ist eine gewisse Eingewöhnungszeit nötig (Bedienung des Trackballs)
- teilweise zu ungenaue, schwierige Cursor-Positionierung
- nur für Rechtshänder
Fazit zur Logitech M570 Wireless Trackball
Die Logitech M570 Wireless ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Trackball Mäuse. Und auch ich zähle sie mittlerweile zu meinen persönlichen Favoriten. Sie ist besonders geeignet für Nutzer (wie mich), die Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich haben. Die Rollkugel lässt sich super angenehm bedienen und mit der Zeit klappt´s auch mit der Genauigkeit.
Schade nur, dass die Maus durch ihr Design nur für Rechtshänder geeignet ist. Ein Modell für Linkshänder wird leider noch nicht angeboten. Hier könnte aber z.B. die Logitech Marble Trackball Maus* als Alternative herhalten, die beidhändig bedienbar ist.