Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte im Test

Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte – Testbericht
Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte im ausführlichen Test

Die Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte ist eine flache Bodenmatte fürs Büro. Sie eignet sich für Steh-Arbeitsplätze. Ihr weicher Untergrund soll dafür sorgen, den Körper zu Mikrobewegungen zu animieren. Auf diese Weise können Spannungen und somit verfrühte Ermüdungserscheinungen verhindert werden. Aber hält die Ergotopia Stehmatte, was sie verspricht? Ich habe sie getestet und zeige Dir, weshalb ich sie nicht mehr missen möchte.

ab 59 € inkl. gesetzl. MwSt.
Weitere Onlineshops

Im Ergonomie-Shop von Ergotopia findest du auch weitere Büromöbel, Zubehör und nützliche Helfer für Sitz-Steh-Arbeitsplätze.

Produktmerkmale

Maße, Material und Design

Die schwarze Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte hat eine Fläche von 77 x 51 cm. Damit gewährt sie ausreichend Bewegungsraum, um den relevanten Arbeitsraum des Schreibtisches erreichen zu können. In der Dicke misst die Stehmatte 2 cm. Genau richtig, wie ich meine. Weniger sollte es nicht sein (meist bei sehr billigen Produkten) und eine größere Dicke würde ggf. zu einer zu hohen Instabilität führen.

Anti-Ermüdungsmatte von Ergotopia – 2 cm in der Dicke, abgeschrägte Kanten
2 cm in der Dicke, abgeschrägte Kanten
Anti-Ermüdungsmatte von Ergotopia – Draufsicht, abgerundete Ecken
Abgerundete Ecken

Die Kanten der Ergotopia Stehmatte sind abgeflacht und die Ecken abgerundet. Für die Oberseite wurde ein leicht texturiertes, rutscharmes PVC „Leder“ verwendet. Die nachgiebige Füllung besteht aus PU-Schaum (Polyurethan). Eine genoppte, rutschfeste Unterlage aus einem Synthesekautschuk (SBR) runden das Design der Matte ab. Der Hersteller weist darauf hin, dass mit keinen toxischen Ausgasungen zu erwarten ist.

Ergoopia Anti-Ermüdungsmatte – Unterseite, gummiert und genoppt
Unterseite, gummiert und genoppt

Praktische und sichere Anwendung

Das Design der Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte garantiert einen sicheren Stand und vermindert das Stolperrisiko. Trotz der rutschhemmenden Unterseite lässt sich die Matte gut verschieben. Sie ist leicht (nur ca. 1,9 kg) und kann mit den Fingern seitlich gut gegriffen werden.

Aufgrund ihrer kompakten Maße kann die Stehmatte im Sitzen platzsparend unter den Arbeitstisch geschoben werden. Damit der ergonomische Bürostuhl aber nicht mit den Rollen an der Matte aneckt, sollte es sich dabei um einen ergonomischen Schreibtisch mit einer Tiefe von mind. 80 cm handeln. Die ausreichende Beinfreiheit ist dabei natürlich selbsterklärend. Unter dem Tisch verstaut, kann die Anti-Ermüdungsmatte auch als Fußablage genutzt werden.

Anti-Ermüdungsmatte als Fußauflage unter dem Schreibtisch
Anti-Ermüdungsmatte als Fußauflage unter dem Schreibtisch

Leichte Reinigung

Die verwendeten Materialien sind schmutz- und wasserabweisend, schimmelresistent und können leicht gereinigt werden. Dies ist wichtig, da die Matte ja vermutlich auch mit Straßenschuhen betreten wird. Aber nicht nur hier ist mit Feuchtigkeit und Dreck zu rechnen. Auch der entstehende Schweiß der Füße durch das Betreten mit Socken oder barfuß kann Spuren hinterlassen.

Für die Reinigung reicht ein feuchter Lappen ohne Reinigungsmittel in den meisten Fällen aus. Es kann jedoch auch der Staubsauger genutzt werden.

Tipps für die optimale Nutzung

Auf vielen Werbebildern sieht man Menschen mit Schuhen, die teilweise sehr hohe Absätze haben. Auch wenn diese schön aussehen, für die Arbeit (im Sitzen als auch Stehen) sind sie in ergonomischer Sicht nicht die beste Wahl. Außerdem können die Absätze unschöne Spuren in der weichen Matte hinterlassen. Letztendlich verkürzt sich auch die Lebensdauer des Produkts.

Ich empfehle, die Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte nur mit flachen Schuhen zu verwenden. Der beste Effekt ist übrigens zu erwarten, wenn die Matte nur mit Socken oder gar barfuß betreten wird.

Die flache Bodenmatte eignet sich auch besonders gut für kurze Fitness-/ bzw. Dehnübungen am Arbeitsplatz.

  • Auf die Zehenspitzen stehen und wieder flach abrollen
  • Nach hinten über die Versen abrollen
  • Mit den Zehenspitzen an die hintere Kante stehen und leicht wippen
  • usw.

Bestimmt fallen Dir noch andere Übungen ein. Jedenfalls regt die Matte regelrecht zu mehr Bewegung an. Aber Vorsicht: Leichter Muskelkater in den ersten Tagen ist vorprogrammiert.

Vor- und Nachteile der Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte

Vorteile

  • Genügend Bewegungsraum für Personen bis zu 1,85 m Körpergröße
  • 2 cm in der Dicke ist genau richtig für die notwendige Instabilität auf der weichen Oberfläche (billige Matten sind meist dünner)
  • Abgeflachte Kanten und abgerundete Ecken vermindern die Stolpergefahr
  • Die leicht texturierte, rutscharme Oberfläche sowie die rutschhemmende Unterseite garantieren einen sicheren Stand
  • Kann trotz rutschhemmender Unterseite dennoch leicht verschoben werden
  • Oberfläche ist leicht zu reinigen
  • Die kompakte Stehmatte kann während des Sitzens unter dem Schreibtisch verstaut und dort als Fußauflage genutzt werden
  • Kann auch für andere Steharbeitsplätze eingesetzt werden – z.B. beim Nähen, Zeichnen oder Malen im Stehen oder zum Kochen in der Küche

Nachteile

  • Sollte nicht mit Schuhen mit spitzen Absätzen betreten werden (wobei dies aus ergonomischer Sicht eh nicht empfohlen wird) – die Oberfläche würde mit der Zeit zerstört
  • Geringe Tiefe von 51 cm schränkt den Bewegungsraum ein – bei einem Ausfallschritt nach vorne oder hinten wird ggf. die Matte verlassen oder man steht auf den Kanten (wer diesen Ausfallschritt gerne macht, kann die Matte aber auch um 90° drehen, sodass die kurze Seite parallel zum Schreibtisch steht)

Fazit

Die Ergotopia Anti-Ermüdungsmatte (erhältlich bei ergotopia.de* | amazon.de*) erfüllt definitiv ihren Zweck. Sie bringt spürbar Bewegung in den Arbeitsalltag. Auch wenn ich diese in den ersten Tagen womöglich ein bisschen übertrieben habe (leichter Muskelkater), ich merke die positiven Auswirkungen. Weniger Verspannungen, mehr Leistungsfähigkeit und wieder mehr Freude am Arbeiten. Deshalb ist sie für mich eine Matte, die an keinem Sitz-Steh-Arbeitsplatz fehlen sollte.

Hinweis: Meine ausführlichen Beiträge und Testberichte sind mit gemacht. Wenn du dich für ein Produkt interessierst und mich unterstützen möchtest, dann nutze gerne die oben aufgeführten Links mit *. Bei diesen Affiliate-Links bekomme ich eine kleine Provision für qualifizierte Käufe. Der Preis aber bleibt derselbe.

Vielen Dank für deine Unterstützung,
Stefan

Schreibe einen Kommentar