
Der DESKSPACE Move ist ein ergonomischer Bürostuhl mit zweigeteilter, Mesh-bezogener Rückenlehne. Besonders interessant dabei ist die flexible Lordosenstütze, die sich über einen Drehknopf ganz einfach in der Tiefe verstellen lässt.
Ich habe den Move getestet. Hier möchte ich dir zeigen, wie sich der Bürostuhl bei der täglichen Arbeit schlägt. Wo liegen seine Stärken und wo zeigt er ggf. auch Schwächen? Wie ist der Sitzkomfort und was hat es mit der Stütze im Lendenwirbelbereich auf sich?
Inhalt
Kurz und knapp – Alles Wichtige zum DESKSPACE Move
Vorteile
- Flexible, in der Tiefe verstellbare Lordosenstütze
- Höhenverstellbare Rückenlehne
- Rückenlehne mit atmungsaktivem Finemesh-Bezug
- Ruckelfreie Synchronmechanik, arretierbar in 3 Positionen
- 3D-Armlehnen, verstellbar in Höhe, Tiefe und im Winkel
- Dicke Sitzpolsterung, angenehme Sitzhärte
- Belastbar bis 150 kg
- In der Höhe und im Winkel einstellbare Kopfstütze
- Modernes Design, farblich homogene Gestaltung (bspw. ist auch die Gasdruckfeder in Grau gehalten)
Nachteile
- Schwache Arretierung der Tiefe der Armlehnen – nur relevant, wenn du Armlehnen ganz nach vorne schieben möchtest
- Schwache Arretierung des Winkels der Kopfstütze – weniger schlimm, da die Höhenverstellung absolut ausreicht
- Keine lastabhängige Bremswirkung der Rollen
Fazit
Der DESKSPACE Move* ist ein solider, ergonomischer Bürostuhl. Er besitzt alle relevanten Einstellmöglichkeiten, um eine möglichst optimale Sitzposition zu finden. Nur auf eine Sitztiefenverstellung wurde verzichtet. Dennoch bin ich sicher, dass der Stuhl für die meisten durchschnittlichen Menschen sehr gut passen wird.
Für mich herausstechend ist die flexible Lordosenstütze. Diese kann individuell in der Tiefe verstellt werden – über den aus der Sitzposition gut zu erreichenden Drehknopf (rechts). In Kombination mit der Anpassung der Höhe der Rückenlehne ist somit ein sehr komfortables Sitzen mit insgesamt guter Stützwirkung möglich. Durch die Tiefenverstellung ist es sogar indirekt möglich, den Sitzwinkel anzupassen. Je weiter du die Lordosenstütze einfährst, desto aufrechter sitzt du. Je weiter du sie ausfährst, desto weiter nach hinten geneigt sitzt du (offener Sitzwinkel). Dennoch finde ich persönlich eine aufrechtere Position mit gleichzeitiger guter Stützwirkung im Lendenwirbelbereich als am angenehmsten.
Ansonsten ist für mich auch die Optik erwähnenswert. Ich habe mich für die graue Version entschieden (es gibt den Stuhl auch in Schwarz). Hier wurde im Design auf Homogenität wertgelegt. Denn selbst die Gasdruckfeder ist grau lackiert. Es ist zwar nur ein kleines Detail, aber das fällt auf.
Zusammengefasst: Der DESKSPACE Move überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Ergonomie, Qualität und fairem Preis – und sieht dabei auch noch gut aus.
- DESKSPCE Move bei Amazon – aktuell im Angebot
Rabatt: Mit meinem exklusiven Gutscheincode „ergonomieamarbeitsplatz“ kannst du 7% im Markenshop sparen.
Konnte ich dir mit meinem Test bei deiner Kaufentscheidung helfen? Sehr schön. Dann würde ich mich freuen, wenn du den Bürostuhl über einen dieser Links* kaufst. Gerne direkt im Shop von DESKSPACE (kostenlose Lieferung und Retoure, 100 Tage Rückgaberecht). Der Preis für dich bleibt derselbe, aber ich bekomme ggf. eine kleine Provision.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Stefan
Produktdaten
Modellnummer: | Move, 113-G |
max. Belastung: | 150 kg |
Farbe: | Schwarz, Grau |
Sitzhöhenverstellung: | 45,5–55 cm |
Sitztiefe: | ca. 45 cm |
Sitzfläche: | 51 × 50 cm (B × T) |
Rückenlehnenhöhe: | ca. 60–66 cm (gemessen vom Sitz aus) |
Rückenlehnenbreite: | 50 cm |
Armlehnenhöhe: | 16–24,5 cm (ab Sitz) |
Abstand zwischen Armlehnen: | 48,5 cm |
Kopfstütze: | 31 × 15 cm (B × H) |
Mechanik: | Synchronmechanik |
Gesamthöhe: | 119–142,0 cm |
Produktgewicht: | 18 kg |
Rückgaberecht: | 100 Tage |
Garantie: | 3 Jahre |
DESKSPACE Move – Der ausführliche Test
Montage und erster Eindruck
Der DESKSPACE Move wird dir in einem vergleichsweise hohen, aber dennoch relativ kompakten Paket geliefert (77 × 38 × 65 – B × T × H). Die Einzelteile im Inneren sind zusätzlich mit Luftpolsterfolie verpackt und so gegen Beschädigung geschützt.
Nach dem Auspacken lege ich mir immer zuerst alle einzelnen Komponenten des Bürostuhls zurecht. Ist alles vorhanden und ist irgendwas ggf. doch beschädigt? Hier war bei mir alles in Ordnung. Was mir direkt aufgefallen ist, dass beim DESKSPACE Move wirklich alles in der Farbe Grau gehalten ist (ich habe mich für Grau entschieden, es gibt aber auch noch die Farbe Schwarz). Sogar die Gasdruckfeder ist grau lackiert.
Die Qualität der Fertigung ist gut. Es sind keine unschönen oder störenden Grate vorhanden.
Also, dann kann es an die Montage des Bürostuhls gehen. Im Lieferumfang befinden sich alle Normteile sowie ein praktischer Inbusschlüssel eingeschweißt auf einem Karton. Du brauchst also kein weiteres Werkzeug. Die Montageanleitung (DIN-A4-Format) ist übersichtlich und sehr gut verständlich.
Als erster wird das Fußkreuz zusammengebaut. Hierfür legst du es umgedreht auf den Boden und steckst die fünf Bürostuhlrollen in die dafür vorgesehenen Aufnahmebohrungen. Dann kannst du das Fußkreuz auf die Rollen stellen und musst nur noch die Gasdruckfeder einstecken.
Im nächsten Schritt wird die Sitzschale montiert. Hierfür legst du sie umgedreht an die Kante deines Schreibtisches. In dieser Position kannst du zuerst die beiden Armlehnen mit jeweils drei Schrauben befestigen. Danach legst du die Sitzmechanik (schwarz) mittig auf das Lochraster des Sitzes und fügst beides mit vier Schrauben zusammen. Zuletzt musst du noch die Rückenlehne an die Sitzmechanik befestigen. Dabei ist es hilfreich, wenn du einen höhenverstellbaren, ergonomischen Schreibtisch hast. Denn diesen kannst du nun soweit nach unten fahren, bis die Langlöcher der Mechanik mit dem Flansch der Rückenlehne übereinstimmen – dabei stellst du die Lehne auf dem Boden ab.
Nun nimmst du die eben montierte Sitzschale, drehst sie herum und setzt sie auf die Gasdruckfeder des Fußkreuzes. Hier brauchst du ggf. Hilfe einer weiteren Person, es gelingt aber auch allein.
Jetzt fehlt nur noch die Kopfstütze. Diese wird oben am Rahmen der Rückenlehne mit den letzten zwei Schrauben montiert. Wenn alles fest ist, kansnt du die Schutzblende aufstecken.
Fertig! Für die Montage brauchst du ca. 15 Minuten. Diese gelingt dir garantiert auch dann, wenn du dir nur wenig handwerkliches Geschick zusprechen würdest.
Wie ich es weiter oben schon angemerkt habe, bin ich vor allem vom Design des Stuhls sehr angetan. Mir gefällt es, wenn auch auf kleinere Dinge wie bspw. die graue Gasdruckfeder Wert gelegt wird. Auch sonst ist die Optik sehr gelungen. Natürlich, das meiste am DESPSPACE Move ist Kunststoff. Aber dies stellt für mich keinen wirklichen Nachteil dar. Denn fertigungstechnisch scheint alles sehr ordentlich zu sein. Und bei 3 Jahren Garantie, die man vom Hersteller bekommt, kann die Qualität nicht ganz schlecht sein.
Das heißt, der erste Eindruck war gut. Auch das erste Hinsitzen hat sich bequem angefühlt. Wie sich der ergonomische Bürostuhl während der täglichen Schreibtischarbeit geschlagen hat und wie gut die einzelnen Ausstattungsmerkmale sind, darauf gehe ich im Folgenden genauer ein.
Ergonomie
Der DESKSPACE Move ist mit einem Polstersitz ausgestattet. Die Sitzfläche mit 51 × 50 cm (B × T) ist ausreichend groß. Das heißt, auch Menschen mit etwas breiteren Hüften sollten hier genügen Platz haben. Die Polsterung besitzt eine Dicke von 6 cm, die Sitzhärte ist mittelhart. Der Sitzkomfort fühlt sich gut an. Auch nach längeren Sitzphasen konnte ich keine unbequemen Druckstellen feststellen.
Auf der rechten Seite, zwischen Armlehne und Rückenlehne hinuntergegriffen, befindet sich der Hebel für sie Sitzhöhenverstellung (45,5–55 cm). Dieser ist sehr gut zu erreichen.
Der Hebel ist gleichzeitig auch für die Ent- bzw. Verriegelung der Sitzmechanik zuständig. Im herausgezogenen Zustand ist die Synchronmechanik aktiviert. Diese Position solltest du auch möglichst immer beibehalten. Denn nur so ist eine dynamische Sitzweise möglich. Dennoch hast du auch die Möglichkeit, die Rückenlehne in drei Position zu arretieren – von 90° bis max. 135°. Dafür schiebst du einfach den Hebel nach innen, lehnst dich zurück und du spürst, wie die Arretierung einrastet. Um diese Position wieder zu verlassen, ziehst du den Hebel nach außen, neigst dich leicht nach hinten und die Arretierung löst sich wieder.
Nun komme ich also zur schon oben angesprochenen Lordosenstütze. Von dieser war ich von Beginn an begeistert. Vor allem von der konstruktiven Umsetzung. So befindet sich auf der rechten Seite hinten an der Säule der Rückenlehne ein Drehknopf (du erreichst ihn, wenn du mit der rechten Hand nach hinten greifst). Beim Drehen dieses Knopfes kann die Tiefe der Lordosenstütze stufenlos angepasst werden. Ist die Position einmal eingestellt, bleibt sie auch bestehen.
Hinweis: Die Lordosenstütze sollte so positioniert sein, damit sie gezielt im Lendenwirbelbereich stützend wirkt. Hier bildet die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form eine Krümmung nach vorne, die Lordose. Mehr Infos zur richtigen Einstellung findest du hier: Bürostuhl richtig einstellen.
Um eine noch bessere Positionierung der Lordosenstütze zu gewährleisten, kannst du beim DESKSPACE Move zusätzlich auch die ganze Rückenlehne in der Höhe anpassen. Dies ist in vier Stufen über ein Rastsystem möglich.
Ich persönlich finde die Rückenlehne gelungen. Für mich tut sie genau das, was sie soll, sie stützt meinen Rücken. Außerdem habe ich trotz Stützwirkung noch immer das Gefühl, ausreichend beweglich im Oberkörper zu bleiben.
Die Kopfstütze ist mit demselben Mesh bezogen wie auch die andern Komponenten der Rückenlehne. Du kannst sie pber ein Rastsystem mehrfach in der Höhe verstellen, außerdem auch im Winkel. Die Höhenverstellung klappt sehr gut und bleibt auch in der Position bestehen, die eingestellt wird. Beim Winkel ist die Arretierung jedoch sehr schwach. Das heißt, der Winkel ändert sich, sobald du mit dem Kopf zurücklehnst. Was sich nicht so toll anhört, ist aber gar nicht schlimm. Denn wichtig ist die richtige Höhe. Der Winkel verstellt sich zwar, aber die Kopfstütze sorgt trotzdem für eine bequeme Auflagefläche und vor allem für eine gute Stützwirkung – optimal für das entspannte Zurücklehnen.
Und zuletzt möchte ich noch ein paar Worte zum Fußkreuz des DESKSPACE Move verlieren. Auch dieses ist aus Kunststoff gefertigt, bietet jedoch eine ausreichende Stabilität und Standsicherheit – auch beim maximalen Zurücklehnen.
Was die Optik betrifft, runden die Bürostuhlrollen das Gesamtkonzept sehr gut ab. Die Doppelrollen, ebenfalls in grau gehalten, besitzen an den Laufrollen seitlich einen verchromten Ring (Chromlack). Die Laufeigenschaften sind sehr gut. Jedoch möchte ich hier anmerken, dass es keine lastabhängige Bremswirkung gibt. Aus Gründen der Sicherheit sollte eine solche jedoch vorhanden sein, um bspw. beim Aufstehen ungewolltes Wegrollen des Bürostuhls zu verhindern. Wenn du dich aber daran gewöhnt hast, sollte die Gefahr eher kleiner sein.
Die Rollen sind eher für weiche Böden geeignet (Teppich, Linoleum, Bodenschutzmatten). Ich habe sie jedoch vorwiegend auf einem Hartboden getestet. Auch hier ist es möglich, sie einzusetzen, es ist aber auf Dauer nicht zu empfehlen. Falls du die vorhandenen gegen neue tauschen möchtest, dann schau mal hier rein: Bürostuhlrollen wechseln.
Alternative
Ich würde den DESKSPACE Move* in der unteren Mittelklasse ergonomischer Bürostühle einteilen. Im Test konnte ich nur wenig finden, was wirklich gegen das Modell spricht. Trotzdem möchte ich dir zuletzt noch eine vergleichbare Alternative im ähnlichen Preissegment vorstellen: der CLOUVOU ProSeat (Test).
Bei diesem Bürostuhl musst du zwar auf eine einstellbare Lordosenstütze verzichten, dafür ist das Ergonomie-Konzept aber sehr ähnlich gestaltet. Auch beim ProSeat ist die die Rückenlehne zweigeteilt. Der spezielle Mesh-Bezug ist weniger luftig, aber ebenfalls sehr atmungsaktiv. Außerdem bietet er in der kühleren Jahreszeit einen wärmenden Effekt – thermoregulatives QuantumFlex-Gewebe.
Die 4D-Armlehnen lassen sich sowohl in der Höhe, Tiefe, Breite und auch im Winkel verstellen (und die eingestellte Position bleibt auch bestehen). Außerdem ist auch die Kopfstütze einstellbar. Für dich vielleicht interessant sind die Inline-Skates-ähnlichen Bürostuhlrollen. Diese sind besonders laufruhig und bodenschonend – ich persönlich finde jedoch die typischen Doppelrollen des DESKSPACE Move besser, aber das ist ein persönlicher Geschmack.