
Der CLOUVOU ProSeat bietet erstaunlich viel Ergonomie für seinen Preis: 4D-Armlehnen, verstellbare Sitztiefe, eine flexible Lordosenstütze und eine angenehm fein justierbare Synchronmechanik – und das alles für unter 350 €.
Doch wie gut schlägt sich der günstige, ergonomische Bürostuhl im Alltag? In meinem Test zeige ich dir, wie sich der ProSeat im Büroeinsatz bewährt hat, wo seine größten Stärken liegen und welche Details aus meiner Sicht noch etwas besser gelöst sein könnten.
Inhalt
Kurz und knapp – Alles Wichtige zum CLOUVOU ProSeat
Vorteile
- Modernes, zeitloses Design – mit markanter, zweigeteilter Rückenlehne und edler Chrom-Optik am Fußkreuz
- 4D-Armlehnen – individuell verstellbar in Höhe, Breite, Tiefe und Winkel
- Sitzhöhe und Sitztiefe verstellbar – für bessere Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen
- Rückenlehnenbezug mit Klimaeigenschaften – kühlt im Sommer, wärmt im Winter
- Angenehme Synchronmechanik – flüssige Bewegungsabläufe mit Öffnungswinkel bis 135°
- Flexible Lordosenstütze – sorgt für spürbare Entlastung im unteren Rücken
- Verstellbare Kopfstütze – in Höhe, Tiefe und Winkel anpassbar
- Leise, bodenschonende Rollen – ideal für Hartböden und empfindliche Untergründe
- Zertifiziert durch das IGR – ergonomische Eignung unabhängig getestet
- Nachhaltigkeit – CLOUVOU unterstützt mit jeder Bestellung Baumpflanzprojekte in deutschen Wäldern
Nachteile
- Rückenlehne nicht höhenverstellbar – dadurch ist die Lordosenstütze nicht für alle Körpergrößen optimal positioniert
- Keine lastabhängig gebremsten Rollen – die mitgelieferten Rollen sind leichtgängig, aber nicht gebremst (Austausch möglich)
Fazit
Der CLOUVOU ProSeat bietet viel Ausstattung für vergleichsweise wenig Geld. Besonders überzeugend fand ich die ergonomischen Features wie die 4D-Armlehnen, die verstellbare Sitztiefe, die angenehme Synchronmechanik und die flexibel gelagerte Lordosenstütze. Damit lassen sich unterschiedliche Sitzbedürfnisse individuell anpassen. Ideal für Menschen mit durchschnittlicher bis überdurchschnittlicher Körpergröße (max. 1,80–1,85 m).
Optisch punktet der Stuhl mit einem modernen Design, der zweigeteilten Rückenlehne und einem stilvollen Fußkreuz in Chrom-Optik. Auch die Verarbeitung wirkt durchweg solide und hochwertig für diese Preisklasse.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt die fehlende Höhenverstellung der Rückenlehne. Dadurch kann die Position der Lordosenstütze bei eher kleineren oder eher größeren Personen etwas ungünstig liegen. Für mich (1,78 m) hat sie allerdingst gut gepasst.
Unterm Strich ist der ProSeat ein ergonomisch durchdachter Bürostuhl mit starker Ausstattung und guter Qualität – und das zu einem Preis, der in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist.
ab 329,99 €inkl. gesetzl. MwSt.
- CLOUVOU CleverSeat – günstigeres Modell, beliebter Bestseller
- CLOUVOU MasterSeat – High-End-Bürostuhl mit höhenverstellbarer Rückenlehne
- Preis vergleichen bei Amazon
Exklusiv für dich:
Mit dem Coupon sparst du 5 % im Shop von CLOUVOU. Klicke auf den Button, um den Rabattcode zu kopieren.
Code kopiert! Gib ihn im Warenkorb ein und wende ihn an.
Nur für kurze Zeit gültig!
Produktdaten
Größenempfehlung & Belastbarkeit: |
|
Polsterung: |
|
Ergonomie: |
|
Verstellbarkeit: |
|
Material: |
|
Rollen: |
|
Herstellerinfos: |
|
Der ausführliche Test – CLOUVOU ProSeat
Über den Autor
Ich bin Stefan und habe den CLOUVOU ProSeat über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen im Alltag getestet. Durch meine Erfahrung mit ergonomischen Bürostühlen weiß ich mittlerweile genau, worauf es ankommt – und worauf ich besonders achte.
Hat dir mein Testbericht gefallen? Dann freue ich mich, wenn du den Stuhl über einen der mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links kaufst. Bei einem qualifizierten Kauf erhalte ich eine kleine Provision. So unterstützt du meine Arbeit. Vielen Dank dafür!
Erster Eindruck
Der CLOUVOU ProSeat kommt in einem stylischen, schwarzen und vergleichsweise sehr kompakten Paket. Im Inneren befindet sich der Stuhl in all seinen Einzelteilen zerlegt. Nur hierdurch ist das geringe Packmaß möglich. Was direkt auffällt, ist, dass alles sehr ordentlich verstaut ist. Was auf den zweiten Blick auffällt, sind die vielen Verpackungsmaterialien. Dies geht auch besser. Aber so ist wenigsten alles sehr gut geschützt.
Nach dem Auspacken habe ich mir erst einmal einen Überblick über alle Einzelteile geschaffen. Bei mir war alles vorhanden. Also habe ich mich direkt an die Montage gemacht.
Mit der bebilderten Montageanleitung ist der CLOUVOU ProSeat realtiv schnell aufgebaut. Jeder Schritt ist gut beschrieben und ich verspreche dir, auch wenn du nicht so viel handwerkliches Geschick haben solltest, die Montage wird auch dir gelingen. Zusätzliches Werkzeug brauchst du übrigens keins. Im Paket wird alles mitgeliefert.
Bis der Bürostuhl komplett montiert war, hat es bei mir ca. 20–30 Minuten gedauert.
Und dann war es soweit, ich konnte den CLOUVOU ProSeat das erste Mal im Ganzen sehen. Was auffällt, ist direkt die zweigeteilte Rückenlehne. Aber auch die einzelnen Chromelemente. Also im Aussehen hat mich der Stuhl schonmal überzeugt.
Auch sonst war ich doch ganz begeistert von der Qualität. Während des Aufbaus bekommt man ja einen sehr guten Einblick in die Einzelteile und Komponenten. Nirgends konnte ich Fehlstellen oder störende Rückstände aus der Fertigung feststellen.
Dann ging es also an das erste Probesitzen. Der Sitz war direkt angenehm. Und auch die Spannung der Rückenlehne hat mir gefallen. An den relativ großen Sitzwinkel musste ich mich aber erst gewöhnen. Darauf gehe ich weiter unten noch genauer ein.
Ansonsten war ich mit der Qualität und auch mit der Ergonomie zufrieden. Was mir dann im täglichen Einsatz aufgefallen ist, erfährst du im Folgenden.
Tipp: Lies hier, wie du deinen ProSeat optimal an deinen Bedürfnisse anpasst ➔ Bürostuhl richtig einstellen.
Ergonomie
Der CLOUVOU ProSeat ist mit einem für meinen Geschmack wirklich komfortablen Sitz ausgestattet. Die Sitzhärte würde ich als mittelhart bezeichnen. Genau richtig für längere Arbeitstage mit Sitzphasen bis zu 8h.
Die Sitzfläche ist relativ groß und misst 56 cm in der Breite und 46 cm in der Tiefe. Mit dem vorderen Hebel rechts unter der Sitzschale kann die Sitztiefe von 46 bis 50 cm verstellt werden. Somit kann der Sitz individuell für Menschen unterschiedlicher Größe angepasst werden.
Die Rückenlehne besteht aus zwei Teilen und ist im oberen Bereich weiter geschnitten. Optimal auch für Menschen mit etwas breiteren Schultern. Das sogenannte QuantumFlex-Gewebe ist thermoregulativ. Das bedeutet, es kühlt in der warmen Jahreszeit und wirkt wärmend in der kalten Jahreszeit. Was ich jedenfalls berichten kann, ist, dass es sich wirklich angenehm anfühlt.
Der untere Teil der Rückenlehne stellt die sogenannte Lordosenstütze dar. Diese ist so konstruiert, dass sie leicht flexibel ist. Hierdurch geht sie Bewegungen der Oberkörpers mit und sorgt immer für eine gute Stützwirkung.
Was ich mir jedoch wünschen würde, wäre eine Einstellbarkeit der Lordosenstütze. Für mich persönlich war der dadurch entstandene Sitzwinkel und die Position der Stütze absolut in Ordnung. Ich gehe jedoch davon aus, dass es für kleine und sehr große Menschen nicht mehr optimal ist. Noch einmal zur Info, ich bin 178 cm groß.
Besser macht dies der CLOUVOU MasterSeat (Test). Dort kann nämlich die komplette Rückenlehne in der Höhe verstellt werden. Damit ist es auch möglich, für unterschiedliche Körpergrößen und -formen eine optimale Position der Lordosenstütze zu finden. Der MasterSeat ist ansonsten übrigens ganz ähnlich wie der ProSeat, hat jedoch eine besser gelöste Arretierung der 4D-Armlehnen und meiner Meinung nach auch bessere Bürostuhlrollen.
Ganz begeistert war ich von den 4D-Armlehnen. Wie es der Name schon verrät, lassen sie sich in vier Dimensionen verstellen. Nämlich in der Höhe, Tiefe, Breite und im Winkel.
Die Oberfläche der Armlehnen ist mit einer relativ weichen Padauflage bestückt. Diese fühlt sich sehr angenehm an, wenn die Arme darauf aufliegen. Beim Blick von unten bzw. von der Seite sieht man die Chromelemente. Also nicht nur ergonomisch, auch optisch haben die Lehnen einiges zu bieten.
Ist die richtige Position der 4D-Armlehnen einmal eingestellt, bleibt sie auch bestehen. Nur die Tiefeneinstellung könnte bei starkem Zerren aus Versehen verstellt werden. Normalerweise passiert aber nichts. Ich bin echt begeistert.
So, und während oder nach einem anstrengenden Arbeitstag muss auch mal entspannt werden. Mit Hilfe der verstellbaren Kopf- und Nackenstütze des CLOUVOU ProSeat gelingt dies ganz hervorragend. In der zurückgelehnten Sitzhaltung finde ich die flexible Lordosenstütze übrigens sehr angenehm.
Wenn du möchtest, kannst du die Bürostuhlmechanik auch arretieren und mal so richtig abschalten.
Tipp: Sollte sich die Kopfstütze bei dir zu leicht verstellen, dann zieh einfach die Schrauben in den Gelenken nach.
Und ganz zum Schluss dürfen natürlich nicht die Bürostuhlrollen vergessen werden. Denn diese haben einen wesentlichen Einfluss auf das Sitzgefühl. Hier wurden sogenannte Blade Wheels verwendet. Rollen, die ähnlich sind wie die von Inline-Skates. Und sie sehen nicht nur ähnlich aus, sie haben auch ähnliche Laufeigenschaften. Das heißt, sie rollen sehr leicht und, wenn sie mal rollen, sind sie auch flüsterleise – übrigens sowohl auf Hart- als auch Weichböden.
Nun kommt aber mein kleines ABER:
Die Blade Wheels sind zwar hervorragend für die Bewegung auf dem Bürostuhl im Sitzen. Um jedoch ins Rollen zu kommen, kann es passieren, dass sie die Rollen aus dem Stand heraus gegenseitig leicht blockieren. Du musst also erst einen kleinen Widerstand überwinden, um die Richtung zu ändern bzw. um in Bewegung zu kommen. Das ist alles andere als schlimm, aber ich möchte es dennoch erwähnen. Gewöhnliche Bürostuhlrollen sind hier flexibler.
Darüber hinaus fehlt den Blade Wheels eine lastabhängige Bremswirkung. Diese funktioniert so, dass die Rollen automatisch bremsen, sobald man vom Bürostuhl aufsteht. Werden die Rollen wieder belastet, rollen sie frei. Es ist also vor allem als Sicherheitsfunktion anzusehen.
Trotz meiner Kritik an den Rollen weiß ich, dass es gerade solche Bürostuhlrollen sind, die von vielen Menschen gemocht werden. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann sind sie auch wirklich gut. Das hab auch ich gemerkt. Die Blade Wheels passen einfach sehr gut zum Gesamtkonzept des CLOUVOU ProSeat.
Falls du die vorhandenen nachträglich doch tauschen möchtest, dann hier entlang: Bürostuhlrollen wechseln.
Alternativen
Mir gefällt der CLOUVOU ProSeat aufgrund seiner modernen Optik, der ergonomischen Ausstattungsmerkmale und natürlich wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Suchst du eine vergleichbare Alternative, dann möchte ich dir den DESKSPACE Move (Test) empfehlen.
Der Move ist konstruktiv ganz ähnlich aufbebaut wie der ProSeat. Auch er besitzt eine zweigeteilte Rückenlehne. Diese ist jedoch etwas flexibler. Du kannst sie einerseits in der Höhe verstellen, andererseits kannst du auch die flexible Lordosenstütze in der Tiefe anpassen – ganz einfach und praktisch über ein Drehrad. Ein weiterer Unterschied sind die Rollen. Denn der Move ist von Werk aus mit typischen Doppelrollen ausgestattet (ungebremst).
Wünscht du aber lieber ein günstigeres Modell, dann schau dir mal den Bestseller CLOUVOU CleverSeat (Test) an.
Der CleverSeat wird für unter 250 € angeboten und hat damit definitiv eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse überhaupt. In Sachen Ergonomie musst du jedoch etwas zurückstecken. Es gibt bspw. keine Sitztiefenverstellung. Dafür ist aber eine höhen- und tiefenverstellbare Lordosenstütze vorhanden. Ansonsten ist der CleverSeat ähnlich gebaut wie der ProSeat.
Und zuletzt noch ein Modelle mit besserer Ausstattung: Der CLOUVOU MasterSeat (Test).
Bei diesem Bürostuhl wurden all meine Kritikpunkte des ProSeat bedacht. So hast du beim MasterSeat die Möglichkeit, die Rückenlehne im Ganzen in der Höhe anzupassen. Außerdem sind hier meine persönlich bevorzugten Doppelrollen vorhanden. Die Synchronmechanik ist hochwertiger, was sich auch minimal im Sitzgefühl bemerkbar macht. Darüber hinaus ist der Stuhl ebenfalls mit sehr guten 4D-Armlehnen ausgestattet, die sich individuell anpassen lassen. Im direkten Vergleich würde ich den MasterSeat bevorzugen – dies ist aber auch eine Frage des Preises.
Du hast die Alternativen kennengelernt, entscheidest dich aber doch für den CLOUVOU ProSeat, den ich hier getestet habe?
- Bei Amazon* (schneller Versand & einfache Rückgabe)
- Direkt im Markenshop* (5% Rabatt mit Code „EAA5“)
Beide Shops bieten dir Vorteile – wähle einfach die für dich beste Option.