Warum arbeiten wir?

Warum arbeiten wir? Beweggründe und Erwartungen

Die Erwerbsarbeit lohnt sich immer weniger in Deutschland. Viele haben nicht nur einen, sondern mehrere Jobs, um ihr Geld zu verdienen. Andere müssen zum Arbeitsamt gehen, um ihr Gehalt aufzustocken, da es nicht ausreicht, um einen normalen Lebensstandard zu halten. Teilzeitarbeit, Leiharbeit oder befristeten Beschäftigungsformen … Weiterlesen

Ergonomischer Bildschirm/ Monitor mit 34 Zoll Bildschirmdiagonale

Ergonomischer Bildschirm – Anforderungen und Praxistipps

Der Bildschirm bzw. Monitor ist das am meisten benutzte Arbeitsmittel am Computerarbeitsplatz. Deshalb sollten wir insbesondere hier Wert auf Qualität legen. Ein ergonomischer Bildschirm ist nicht nur mit einem gut ausgeleuchtetem und gestochen scharfem Display ausgestattet. Er lässt sich auch individuell an deine Sehbedürfnisse anpassen. … Weiterlesen

Ergonomie Fundus - warum es wichtig ist, zwischen mehreren Produkten testen zu können

Ergonomie Fundus im Unternehmen

Was dem einen zu kalt, ist dem anderen angenehm oder zu warm. Was dem einen zu hell, ist dem anderen zu dunkel – So wie es im Empfinden von Temperatur und Beleuchtung ist, ist es auch bei ergonomischen Produkten. Jeder Mensch ist anders und jeder … Weiterlesen

Demografischer Wandel - Infografik

Demografischer Wandel – Herausforderungen für Unternehmen

Demografischer Wandel ist in aller Munde, doch nicht jeder weiß, was er bedeutet. Unternehmen jedoch sollten endlich wach gerüttelt werden und sich den Folgen bewusst werden. Leider gibt es noch zu viele, die sich den Herausforderungen nicht stellen und deshalb auch keine Maßnahmen entwickeln und … Weiterlesen

Schlafen am Arbeitsplatz

Schlafen am Arbeitsplatz – gesund, aber immer noch verpönt

Der positive Effekt vom Mittagsschlaf am Arbeitsplatz ist mittlerweile sogar wissenschaftlich belegt. Länder wie Japan, China, die USA oder die südeuropäischen Länder mit ihrer Siesta haben Deutschland einiges voraus. Hierzulande ist das Schlafen am Arbeitsplatz immer noch häufig verpönt. Dabei kommt der Schlaf am Arbeitsplatz … Weiterlesen

Aktivstuhl/ 3D-Bürostuhl – 3 Bilder mit Details von Bürostühlen

Aktivstuhl / 3D-Bürostuhl – Gesunde Bewegung im Sitzen

Je mehr Einstellungsmöglichkeiten ein Bürostuhl hat, desto besser. Mittlerweile ist bekannt, dass diese Aussage nur noch bedingt stimmt. Denn auch die beste Sitzhaltung kann auf Dauer zu Beschwerden führen. Nämlich dann, wenn das Sitzen zu statisch und monoton gestaltet ist. Ein Aktivstuhl, oder auch 3D-Bürostuhl … Weiterlesen

Belastungen am Arbeitsplatz

Belastungen am Arbeitsplatz: Unterschiedliche Arten und ihre Folgen

Aufgrund der individuellen Leistungsvoraussetzungen können zwei Menschen durch die gleiche Belastungen am Arbeitsplatz unterschiedlich beansprucht werden. Belastungen sind alle von außen messbaren auf den Menschen einwirkende Einflüsse, die in der Lage sind, eine Reaktion des Organismus auszulösen. Beanspruchungen sind hervorgerufenen Reaktionen, die von äußeren Einflüssen ausgelöst … Weiterlesen

Pausen erhöhen die Produktivität

Pausen erhöhen die Produktivität

Wer Pausen machen muss, ist schwach – so denken immer noch viele in unserer Leistungsgesellschaft. Während man eine Pause macht, wird auch nichts gearbeitet. Die Vorurteile gingen so weiter, aber sie stimmen nicht. Heute ist es wissenschaftlich bewiesen, dass Pausen die Produktivität sogar erhöhen. Vorausgesetzt, man macht … Weiterlesen

Shortcuts machen die Arbeit ergonomischer und effizienter

Mit Shortcuts ergonomischer und effizienter arbeiten

Viele schmunzeln darüber, wenn man davon erzählt, dass Büroarbeit für den Körper schwerste Arbeit ist. Aber es stimmt. Das ständige Sitzen belastet unsere Bewegungsapparate und die vielen Klicks mit der Maus und Tastatur sind eine Qual für unsere Hände und Arme. Shortcuts (Tastenkombinationen) sorgen dafür, … Weiterlesen