Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch im Test – mit Echtholztischplatte

Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch im Test, Tisch steht im Homeoffice
Ich habe den Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch getestet.

Der Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch ist elektrisch höhenverstellbar. Sein Design strahlt eine moderne Ästhetik, vor allem aber Stabilität aus. So ist es wenig wunderlich, dass er auf dem Papier bis zu 160 kg tragen kann. Aber nicht nur das, er ist sogar geeignet für Tischplatten bis 200 cm in der Breite und 100 cm in der Tiefe.

Ich wollte wissen, wie sich der ergonomische Schreibtisch im Alltag bewährt. Im Test zeige ich dir, was mir beim PRIMUS 4-Bein aufgefallen ist. Wie schlägt er sich bei unterschiedlichen Arbeitspositionen, wie beim Sitzen und wie beim Stehen? Mit meiner Erfahrung möchte ich dir bei der Frage helfen, ob sich der Kauf lohnt.

Hier gelangst du direkt zum Markenshop:

Kurz und knapp – Alles Wichtige zum Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch

Vorteile

  • Belastbar bis 160 kg
  • Robuste und sehr hochwertige Tischplatte (meine Wahl: Eiche Echtholzplatte)
  • 25 mm Melamindekor-Tischplatte, Made in Germany
  • Massiv wirkende Konstruktion mit vier Tischbeinen
  • Sehr gute Stabilität in der Sitzposition
  • Elektrische Höhenverstellung von 71 bis 115 cm
  • 3 Tischhöhen können gespeichert und direkt angefahren werden
  • Durchdachtes Kabelmanagement (Kabelhalter zum Kleben im Lieferumfang dabei)
  • In den Gestellrahmen eingelassenes Display mit USB-Ladeport
  • 7 Jahre Garantie auf das Tischgestell

Nachteile

  • Niedrigste Tischhöhe 71 cm (plus Dicke der Tischplatte)
  • Leichtes Wackeln in der Stehposition wahrnehmbar – dies ist jedoch bei allen höhenverstellbaren Schreibtischen dieser Art der Fall, der PRIMUS 4-Bein schneidet hier im Vergleich sogar recht gut ab!

Aufgrund der relativ hohen niedrigsten Tischhöhe würde ich den Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch erst für Menschen mit einer Körpergröße von ca. 170 cm, eher sogar etwas größer empfehlen. Dieser Punkt stellt für dich natürlich nur einen wirklichen Nachteil dar, wenn du kleiner bist.

Warum ich diesen Punkt der minimalen Tischhöhe auch anspreche, darauf gehe ich unten im Test genauer ein.

Fazit

Es sind genau zwei Dinge, die am Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch* für mich herausstechend sind: die Optik und die Stabilität.

Wenn du einen Schreibtisch für dein Homeoffice suchst, welcher eine gewisse Ausstrahlungskraft besitzt, dann bist du hier genau richtig. Die vier massiv wirkenden Tischbeine und der umlaufende Tischrahmen setzen bereits auf den ersten Blick ein starkes Statement. Die hochwertige Tischplatte, in meinem Fall die Eiche-Echtholzplatte, rundet das gelungene Designkonzept ab. Ich war direkt begeistert von der hohen Qualität der Platte. Die natürliche Maserung, die sehr angehnehme Haptik und auch der Geruch des Eichenholzes – einfach wow! Übrigens: die standardmäßige Melamindekorplatte in Tischlerqualität wird in Deutschland gefertigt.

Zurück aber zur Stabilität. Hier sticht direkt die hohe Traglast ins Auge. Aber sind wir ehrlich, 160 kg werden die wenigsten von uns erreichen. Und dennoch ist es ein Vorteil, der sich in der reibungslosen Höhenverstellung und auch in der guten Steifigkeit des Tischgestells bemerkbar macht. Um keine falschen Vorstellungen aufkommen zu lassen: Wackeln ist auch bei diesem Vierbeinschreibtisch wahrnehmbar. Je höher die Tischhöhe, desto eher ist es sicht- und spürbar. Ein solches ist aber bei allen höhenverstellbaren Schreibtischen vorhanden. Ich finde es akzeptabel – auch weil ich weiß, dass es in dieser Produktkategorie nicht wesentlich besser geht.

Zusammengefasst: Der Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch ist für dich geeignet, wenn du größer 170 cm bist, du ein höhenverstellbares Tischgestell mit vier Tischbeinen bevorzugst und du hohen Wert auf eine qualitative Tischplatte legst.

ab 834,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Alternativen

Entscheide dich für den Schreibtisch, wenn dir die Optik mit dem vier Beinen gefällt und wenn du Wert auf Langlebigkeit und Stabilität legst.

Hat dir mein Testbericht bei deiner Kaufentscheidung geholfen? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn du den PRIMUS 4-Bein Schreibtisch über einen dieser Links* kaufst. Bei einem qualifizierten Kauf erhalte ich eine kleine Provision, der Preis für dich bleibt aber derselbe.

Vielen Dank für deine Unterstützung
Stefan

Produktdaten

Gestell:4 Beine, umlaufender Rahmen
Motor:2, bürstenlos
Farbe Tischgestell:Weiß, Schwarz
Dekor der Melamin-Tischplatte:Birke, Buche, Eiche, Lichtgrau, Nussbaum, Topweiß
Alternativ:Höhenverstellbares Tischgestell +
Schreibtischplatte aus Echtholz – z. B. aus Eiche, Esche oder Bambus
Größe der Tischplatte (Breite x Tiefe):160–200 cm x 80–100 cm
Memoryschalter:3 Speicherplätze
USB-Ausgang:1
Höhenverstellung:71–115 cm
Geschwindigkeit der Motoren:24 mm/s
Max. Traglast:160 kg (dynamisch)
Kabelmanagement:Kabelwanne (Bajonett), Kabelhalter zum Kleben
Garantie:7 Jahre

Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch – Der ausführliche Test

Montage: Was dich erwartet

Wenn du dich für das Komplettpaket entscheidest, also Tischgestell + Tischplatte, erhältst du die Lieferung in drei Paketen. Bei mir war es ein Gesamtgewicht von ca. 70 kg. Das heißt, das Ganze wird von einer Spedition geliefert. Damit du auch zuhause bist, wirst du telefonisch über den genauen Liefertermin informiert.

Drei Pakete – Tischgestell PRIMUS 4-Bein + Tischplatte
Drei Pakete – Tischgestell PRIMUS 4-Bein + Tischplatte

Sowohl die Pakete für das PRIMUS 4-Bein Tischgestell als auch die Echtholzplatte waren sehr gut verpackt. Die Einzelteile in den Kartons sind formschlüssig so gut verstaut, dass während des Versands fast auszuschließen ist, dass etwas beschädigt werden kann.

Nachdem alles ausgepackt war, habe ich mir wie immer erst einmal einen Überblick über die Einzelteile verschafft. Hier lässt sich schon einiges über die Fertigungsqualität sagen. Ich konnte nirgends störende Rückstände feststellen. Besonders hervorheben muss ich hier die gute Qualität der Pulverbeschichtung.

Einzelteile – PRIMUS 4-Bein
Die Einzelteile im Überblick.

Also, starten wir mir der Montage des Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisches. Die Montageanleitung ist in Deutsch und Englisch gehalten und insgesamt sehr verständlich. Hilfreich sind auch die gut zu erkennenden Abbildungen. Das einzige, was ich mir hier wünschen würde, wären ein paar mehr Detailabbildungen. Anders gesagt: mit gutem technischen Verständnis und den notwendigen handwerklichen Kenntnissen gelingt dir die Montage garantiert. Fehlt dir dies, kann es bei manchen Montageschritten sein, dass du ein- oder zweimal mehr nachdenken musst. Trotzdem bin ich mir sicher, dass dir der Aufbau gelingen wird.

Durch die Dokumentation habe ich natürlich länger gebraucht. Rechne aber damit, dass du in ca. 45 Minuten alles aufgebaut hast.

Im ersten Schritt werden die Seitenteile, also jeweils die beiden Tischbeine montiert. Das folgende Bild zeigt dir alle Teile, die du dafür benötigst.

Tipp: Die längere Eisenstange muss in die Aufnahme am Motor gesteckt werden. Damit dies gelingt, musst du zuerst die Flügelmutter (die zwei hellgrauen Enden der Aluminiumhülse) abschrauben. Nun kannst du die Stange von der einen Seite in den Motor einführen. Auf der anderen Seite setzt du zuerst wieder die Flügelmutter auf, steckst die Stange in die Aluminiumhülse und schraubst die Mutter wieder fest.

Montage der Tischbeine – PRIMUS 4-Bein
1. Schritt: Montage der Tischbeine mit dem Seitenrahmen

Wenn du beide Seiten montiert hast, kannst du mit der Montage des Rahmens beginnen. Hierbei ist fast alles selbsterklärend. Einfach die einzelnen Profile ineinander stecken und mit den entsprechenden Schrauben befestigen.

Montage des Tischrahmens – PRIMUS 4-Bein
Zusammenbau des Tischrahmens auf dem Kopf. Damit nichts verkratzt, solltest du einen Teppich oder eine Schaumstoffplatte (wie in meinem Fall) unterlegen.

Danach musst du den eben montierten Gestellrahmen umdrehen und auf die Füße stellen. In dieser Position ist es möglich, das komplette Kabelmangementsystem ordentlich umzusetzen.

Zuerst wird die Kabelwanne in die seitlichen Schrauben eingehängt (Bajonett). Nun kannst du die Steuerbox darin einschieben – so weit, bis sie fest sitzt. Anschließend musst du nur noch alle Kabel verlegen (durch die vorgesehenen Bohrungen) und an der Box anschließen. Falsch machen kannst du hier nichts.

Montage der Kabelwanne – PRIMUS 4-Bein
Montage der Kabelwanne und Verkabelung der Steuerbox.

Als nächstes musst du das PRIMUS 4-Bein Tischgestell wieder umdrehen. Dabei legst du direkt die Tischplatte unter. Achte auf deren richtige Ausrichtung! Echtholzplatten haben oft eine Seite mit möglichst wenig Astlöchern und eine, wo ein paar mehr zu sehen sind – eine schöne und eine weniger schöne Seite, wobei das immer auch Geschmacksache ist. Entscheide dich für eine und lege die Platte entsprechend unter das Gestell.

Tipp: Bei der Montage der Tischplatte steht in der Anleitung nichts von Vorbohren. Ich empfehle dir jedoch, dies zu tun. So vermeidest du Beschädigungen an der hochwertigen Tischplatte. Du brauchst dafür einen spitzen Gegenstand (bspw. einen Körner, also ein Eindrückwerkzeug für die Markierung der Bohrung), einen Bohrer mit dem Durchmesser 3,5 mm und einen Akkuschrauber mit Bohrfunktion. Damit du nicht zu tief bohrst, misst du die maximale Bohrtiefe aus und markierst diese mit einem Fähnchen aus Kreppband am Bohrer.

Tipps zur Montage der Tischplatte, Löcher vorbohren – PRIMUS 4-Bein
Für die Montage der Tischplatte solltest du unbedingt die Löcher vorbohren.

So, du hast es fast geschafft. Du musst nur noch die Platte mit dem Tischgestell verschrauben und die Verlängerungsstangen im Gestellrahmen mit den Madenschrauben verklemmen. Außerdem kannst du jetzt noch das längere Kabel von der einen Seite des Motors ordentlich verlegen. Hierfür klebst du einfach die mitgelieferten Kabelclips an die Unterseite der Tischplatte.

Fertig. Jetzt kann ich es verraten: Ich habe die Montage allein durchgeführt. Es ist jedoch sinnvoll und absolut empfehlenswert, eine zweite Person zur Hilfe zu nehmen. Vor allem nämlich beim letzten Schritt, dem Umdrehen des Schreibtisches. Ist alles zusammengebaut, bringt der Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch jetzt doch einige Kilos auf dei Waage.

Letzter Montageschritt – PRIMUS 4-Bein liegt umgedreht auf dem Boden
Letzter Montageschritt.

Erster Eindruck

Vom Auspacken über die Montage bis hin zum Aufstellen, der Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch hat bei mir von Anfang an einen positiven Eindruck hinterlassen. Die Einzelteile sind sehr gut verarbeitet. Alles hat wunderbar zusammengepasst. Nirgends sind unschöne Spaltmaße entstanden. Wovon ich aber am meisten beeindruckt war, war von der Echtholztischplatte. Ich habe mich für eine aus Eiche entschieden.

Anonsten besitzt der PRIMUS 4-Bein Schreibtisch eine ganz spezielle Ausstrahlungskraft. Er wirkt massiv, aber nicht zu wuchtig, edel, aber auch modern. Mir gefällt die Optik und ich bin mir sicher, allein deshalb wird er seine Zielgruppe finden.

Es ist aber nicht nur das Aussehen, welches einen solchen Schreibtisch ausmacht. Für mich genauso wichtig ist die Praxistauglichkeit. Wie er sich hier geschlagen hat, möchte ich dir im Folgenden beschreiben. Dort gehe ich auch auf die einzelnen Details genauer ein.

Tischgestell von der Seite – Ergolutions PRIMUS 4-Bein
Massiv wirkendes, höhenverstellbares Tischgestell mit vier Beinen.

Ergonomie

Ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber standardmäßig ist der Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch mit einer Melamin-Tischplatte ausgestattet. Diese wird in Deutschland gefertigt und ist in mehreren Dekorfarben erhältlich. Da ich aber entdeckt habe, dass im Shop auch Echtholzplatten angeboten werden, habe ich mich direkt für eine solche entschieden. Und wie schon oben erwähnt, ich bin mehr als glücklich über meine Entscheidung.

Blick auf die große Arbeitsfläche – Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch
Große Arbeitsfläche: 80 cm in der Tiefe, 160 cm in der Breite.

Die Qualität der Tischplatte ist sehr hochwertig. Alle Kanten sind mit einer 45°-Fase versehen. Die Oberfläche ist behandelt, die natürliche Maßerung jedoch immer noch sicht- und auch spürbar. Das Holz strahlt ein sehr behagliches Gefühl am Arbeitsplatz aus.

2 Detailbilder der Eiche Echtholztischplatte – Ergolutions PRIMUS 4-Bein
Die tolle Echtholztischplatte aus Eiche hebt den ganzen Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch auf ein qualitativ sehr hochwertiges Level.

Das Bedienelement ist an der rechten Seite im Rahmen des Tischgestells eingelassen. Darauf ist ein Display, welches die aktuelle Tischhöhe anzeigt – bis 100 cm werden auch noch die Millimeter angezeigt, darüber hinaus nur noch die Zentimeter. Mit den Pfeilen Auf und Ab kann die Höhe stufenlos verstellt werden. Die Touch-Bedienung funktionert sehr direkt.

Über die Tasten 1, 2 und 3 lassen sich drei verschiedene Tischhöhen einprogrammieren. Somit kannst du per Touch direkt die gewünschte Arbeitsposition anfahren und sehr schnell vom Sitzen ins Stehen wechseln.

An der linken Seite befindet sich ein USB-A-Ladeport. Hierüber lassen sich Geräte wie Smartphones, Tablets oder andere Geräte laden.

Touch-Bedienelement – Ergolutions PRIMUS 4-Bein
Das Touch-Bedienelement ist in den Rahmen eingelassen. Nach ca. 10 Sekunden der Inaktivität geht die Anzeige in den Standby-Modus, um Energie zu sparen.

Für die Höhenverstellung sind die zwei seitlich verbauten Motoren verantwortlich. Jene sorgen dafür, dass die vier Tischbeine synchron in der Höhe verstellt werden (Teleskopprinzip). Die Verfahrgeschwindigkeit von 24 mm/s ist im Vergleich zu typischen T-Bein-Schreibtischen eher im unteren Bereich angesiegelt. Aber keine Angst, sie ist absolut ausreichend und es geht sehr schnell vom Sitzen ins Stehen und anders herum zu wechseln.

Ein kleines Manko, welches mir hier aufgefallen ist, ist der Bereich der Höhenverstellung. Die minimale Tischhöhe beträgt 71 cm plus die Dicke der Tischplatte. Die maximale Höhe liegt bei 115 cm. Das hört sich eigentlich ganz gut an. Ein Problem könnte jedoch die minimale Höhe sein. Für mich selbst ist sie noch ausreichend. Und ich bin 178 cm groß. Für kleinere Menschen, insbesonders kleiner als 170 cm könnte dies jedoch nicht mehr ausreichen.

Hier musst du wissen, dass, um ergonomisch zu sitzen, immer beim Bürostuhl begonnen wird – Bürostuhl richtig einstellen. Anhand dieser eingestellten Sitzposition wird dann der Schreibtisch in seiner Höhe angepasst – mehr dazu erfährst du hier: Schreibtisch richtig einstellen. Grob kannst du dir merken, dass die Tischhöhe in etwa auf Höhe der Armlehnen liegen sollte. Deshalb kann es bei kleineren Menschen passieren, dass die minimale Tischhöhe nicht mehr ausreicht, um mit der Einstellung des Bürostuhls übereinszustimmen. Das heißt, du müsstest ggf. die Sitzhöhe nach oben anpassen. Somit hätten aber deine Füße nicht mehr vollständig Kontakt zu Boden. Falls dies so sein sollte, kannst du jedoch mit einer geeigneten Fußstütze aushelfen – dies sollte aber die Ausnahme sein.

Unterschiedliche Tischhöhen – Höhenverstellbarer Schreibtisch Ergolutions PRIMUS 4-Bein
Unterschiedliche Tischhöhen, der Ergolutions PRIMUS 4-Bein von der min. bis zur max. Höhe.

Und zuletzt noch ein paar Worte zur Kabelführung am Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch. Bei der Montage weiter oben hast du auf dem Bild schon die Kabelwanne von oben (ohne Tischplatte) gesehen. Diese wird unten im Tischrahmen eingehängt. Darin lassen sich alle Kabel, die in der Steuerbox eingesteckt werden, verlegen und verstecken. Dies sind z. B. die Kabel der beiden Motoren, des Bedienelements und der Stromversorgung. Mit Hilfe der im Lieferumfang befindlichen selbstklebenden Kabelclips (insgesamt 10 Stück) können ggf. herunterhängende Kabel ordentlich an der Tischplatte verlegt werden.

Es wäre zwar möglich, eine Mehrfachsteckdose in der Kabelwanne unterzubringen, der Platz ist jedoch sehr begrenzt. Das heißt, die Steckdosenleiste dürfte höchsten drei Steckplätze besitzen. Außerdem dürfen die Stecker der dort eingesteckten Geräte nicht gewinkelt sein (Schuko-Stecker, Eurostecker). Auch Netzteile, die meistens mehr Platz benötigen, können dann nicht eingesteckt werden.

Kabelmanagement – Blick unter den Ergolutions PRIMUS 4-Bein Schreibtisch
Alle Kabel sind ordentlich verlegt. Nichts hängt störend herunter. Die Kabelwanne kann sogar nach unten abgenommen werden.

Falls du hier mehr Platz für dein Kabelmanagement am Schreibtisch benötigst und einfach flexibler sein möchtest, so kannst du im Shop bei Ergolutions auch direkt die aushängbare Kabelwanne mitbestellen. Sie ist in Grau, Weiß und Schwarz erhältlich.

Alternative

Wenn du gezielt nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch mit vier einzelnen Beinen suchst, kommst du am Ergolutions PRIMUS 4-Bein* nicht vorbei. Jedenfalls nicht, wenn der Tisch auch möglichst hohe Lasten tragen soll (sowohl statisch wie auch dynamisch).

Dennoch möchte ich dir hier eine Alternative dazu vorstellen. Eine sehr gute aus demselben Hause: Der Ergolutions PRIMUS Schreibtisch*. Dies ist ein hochwertiger T-Bein-Schreibtisch mit elektrisch höhenverstellbarem Tischgestell.

Der PRIMUS kommt vor allem dann für dich in Frage, wenn du kleiner als meine oben angegebenen 170 cm bist (aber auch, wenn du größer bist!). Denn die minimale Tischhöhe mit 62 cm (plus Dicke der Tischplatte) ist ganze 9 cm tiefer als beim PRIMUS 4-Bein. Die Stabilität ist ähnlich. 140 kg Traglast wird dir garantiert reichen.

Interessant ist die Steuerung mit Touchdisplay. Hier kannst du einen Timer programmieren, der dich regelmäßig zu Positionswechsel animiert. Außerdem kannst du das Ganze auch komfortabel per App am Smartphone steuern. Der erste Weg zum smarten Office?

Stefan Profilbild

Über den Autor

Stefan ist Gründer des Blogs, Ergonomie-Experte mit 10+ Jahren Erfahrung und verbringt seine freie Zeit am liebsten in der Natur – stets in Begleitung seiner Labrador-Hündin.

Als Ingenieur hat er mehrere Jahre im Großraumbüro gearbeitet. Dort musste er schon mit jungen Jahren feststellen, wie belastend ein schlecht optimierter Schreibtischarbeitsplatz sein kann. Grund für ihn, sich zum Gesundheitsmanager weiterzubilden und auf das Thema Ergonomie zu spezialisieren.

Hier teilt er sein Wissen in zahlreichen Fachartikeln, Ratgebern und Testberichten. Sein Ziel: Dir zu helfen, deinen Arbeitsplatz selbstständig an die eigenen Bedürfnisse anzupassen – ob im Büro oder Homeoffice.

Hinweis zu den Links mit Sternchen (*)

Meine ausführlichen Beiträge und Testberichte sind mit gemacht. Wenn du dich für ein Produkt interessierst und mich unterstützen möchtest, dann nutze gerne die oben aufgeführten Affiliate-Links. Kommt so ein Kauf zustande, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis aber bleibt derselbe.

Vielen Dank für deine Unterstützung,
Stefan

Schreibe einen Kommentar