
Ergonomisch sitzen – und das für unter 250 €? Der CLOUVOU CleverSeat macht genau das möglich. Kein Wunder, dass der ergonomische Bürostuhl bei Amazon so häufig gekauft wird. Doch wie gut ist er wirklich? Kann er in Sachen Ergonomie mit teureren Modellen mithalten?
Ich habe den CleverSeat im Alltag getestet. In diesem Erfahrungsbericht möcht ich dir zeigen, welche Stärken er mitbringt, wo kleinere Schwächen liegen und warum das Preis-Leistungs-Verhältnis tatsächlich bemerkenswert gut ist.
Inhalt
Kurz und knapp: Alles Wichtige zum CLOUVOU CleverSeat
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ergonomische Ausstattung zu einem fairen Preis
- 4D-Armlehnen – in Höhe, Breite, Tiefe und Winkel verstellbar
- Verstellbare Lordosenstütze – unterstützt den unteren Rücken individuell
- Kopfstütze anpassbar – in Höhe und Neigung verstellbar
- Atmungsaktive Rückenlehne aus Mesh – sorgt für gute Belüftung beim Sitzen
- Angenehme Synchronmechanik – flüssige Bewegungsabläufe mit bis zu 135° Öffnungswinkel
- Leise Universalrollen – laufen sanft und kratzfrei auf allen Bodenbelägen
- Rückenkissen inklusive – zusätzliches, weiches Lordosenkissen im Lieferumfang
- Nachhaltiger Ansatz – Kooperation mit Planet Tree: Baumspenden bei jedem Kauf
Nachteile
- Keine Sitztiefenverstellung – für größere Personen eventuell nicht optimal
- Keine lastabhängig gebremsten Rollen – Standardrollen aber leicht austauschbar (persönliche Präferenz)
Fazit
Der CLOUVOU CleverSeat zeigt, dass ergonomisches Sitzen nicht teuer sein muss. Für unter 250 € bekommst du einen Bürostuhl mit vielen Ausstattungsmerkmalen, die man sonst eher aus höheren Preisklassen kennt.
Besonders hervorzuheben sind die 4D-Armlehnen, die sich vielseitig anpassen lassen. Ideal für eine ergonomische Haltung beim Arbeiten. Auch die verstellbare Lordosenstütze, die atmungsaktive Rückenlehne und die angenehme Synchronmechanik tragen zu einem insgesamt guten Sitzgefühl bei.
Natürlich gibt es auch kleinere Abstriche. Eine Sitztiefenverstellung fehlt, und bei der Rückenlehne könnte das Netzmaterial etwas straffer sein. Aber das fällt angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses kaum ins Gewicht.
Kurz gesagt: Wenn du einen günstigen ergonomischen Bürostuhl mit durchdachten Funktionen suchst, ist der CleverSeat eine sehr interessante Option.
ab 249,99 €inkl. gesetzl. MwSt.
- CLOUVOU ProSeat – höherer Sitzkomfort
- CLOUVOU MasterSeat – High-End-Bürostuhl, höhenverstellbare Rückenlehne
- Preis vergleichen bei Amazon
Exklusiv für dich:
Mit dem Coupon sparst du 5 % im Shop von CLOUVOU. Klicke auf den Button, um den Rabattcode zu kopieren.
Code kopiert! Gib ihn im Warenkorb ein und wende ihn an.
Nur für kurze Zeit gültig!
Produktdaten
Größenempfehlung & Belastbarkeit: |
|
Polsterung: |
|
Ergonomie: |
|
Verstellbarkeit: |
|
Material: |
|
Rollen: |
|
Herstellerinfos: |
|
Der ausführliche Test – CLOUVOU CleverSeat
Über den Autor
Ich bin Stefan und habe den CLOUVOU CleverSeat über einen Zeitraum von mehr als drei Wochen im Alltag getestet. Durch meine Erfahrung mit ergonomischen Bürostühlen weiß ich mittlerweile genau, worauf es ankommt – und worauf ich besonders achte.
Hat dir mein Testbericht gefallen? Dann freue ich mich, wenn du den Stuhl über einen der mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links kaufst. Bei einem qualifizierten Kauf erhalte ich eine kleine Provision. So unterstützt du meine Arbeit. Vielen Dank dafür!
Montage und erster Eindruck
Der CLOUVOU CleverSeat wird in einem vergleichsweise sehr kompakten Paket geliefert. Warum das sein kann, liegt vor allem daran, dass der Bürostuhl fast komplett in seinen Einzelteilen verpackt wurde. Das heißt, zuerst einmal geht´s ans Auspacken. Hierbei ist mir aufgefallen, dass wirklich alles sehr ordentlich verstaut wurde.
Ist alles aus dem Paket entnommen und von der Folie befreit (dies ginge bestimmt auch besser mit etwas weniger Plastik!), habe ich mir erst einmal einen Überblick geschaffen. Es sieht zwar nach viel aus, aber ich kann dir versprechen, die Montage bekommst auch du hin – auch wenn du handwerklich nicht ganz so begabt bist.
Die mitgelieferte Montageanleitung ist sehr gut bebildert und zeigt eindeutig, was Schritt für Schritt zu tun ist. Um die Bürostuhlmechanik sowie die beiden Armlehnen montieren zu können, ist es hilfreich, die Sitzschale umgekehrt auf dem Schreibtisch abzustellen. Ansonsten brauchst du keinerlei Hilfsmittel. Das Werkzeug liegt bei.
Ich habe für die Montage ca. 20–30 Minuten gebraucht.
Nun war es also soweit, der CLOUVOU CleverSeat war aufgebaut und einsatzbereit. Während der Montage ist mir eine insgesamt gute Produktqualität der Einzelteile aufgefallen. Alles ist ordentlich verarbeitet und ich konnte keine störenden Fehlstellen durch die Fertigung erkennen.
Der Bürostuhl macht eine gute Figur. Er ist schlicht designt, wirkt aber durch seine Chromteile und durch die Gestaltung und Materialwahl der Rückenlehne auch modern.
Die erste Sitzprobe war überraschend gut. Denn ich war schon sehr gespannt, was ein so günstiger Bürostuhl zu bieten hat. Natürlich, man kann ihn nicht mit einem Modell der Oberklasse vergleichen. Aber der CLOUVOU CleverSeat zeigt, dass es nicht immer das beste und teuerste Produkt sein muss. Auch im unteren Preissegment gibt es ordentliche Leistung.
Mein erster Eindruck war also gut. Alles, was mir dann noch im Arbeitsalltag aufgefallen ist, erfährst du im Folgenden.
Tipp: Hier geht´s entlang, wenn du wissen willst, wie man den Bürostuhl richtig einstellen muss. Ich zeige dir dort Schritt für Schritt, was es zu beachten gilt.
Ergonomie
Der CLOUVOU CleverSeat ist mit einer relativ großen Sitzfläche ausgestattet. Sie misst 53 cm in der Breite und 54 cm in der Tiefe. Die Polsterung ist mittelhart bis weich und fällt mit ca. 5 cm ganz schön dick aus. Wer meine Testberichte kennt, weiß, dass ich mir persönlich eine etwas härtere Sitzfläche wünschen würde. Aber dies ist immer auch Geschmacksache. Und ich bin mir sicher, dass die Sitzhärte für viele Menschen als sehr angenehm empfunden wird.
Was mir auch gefällt, ist der schlichte Polsterbezug. Er hat eine schöne Oberflächenstruktur und sorgt für einen stabilen Halt. Es kam jedenfalls nicht dazu, dass ich während des Sitzens nach vorne abgerutscht bin.
Der Hebel für die Sitzhöhenverstellung befindet sich auf der rechten Seite unter der Sitzschale. Er ist sehr gut zu erreichen und kann auch dazu genutzt werden, um die Rückenlehne in ihrer Position zu arretieren. Ich empfehle dir jedoch, die Synchronmechanik immer aktiviert zu lassen. Nur so ist eine dynamische Sitzhaltung möglich.
Die Rückenlehne reicht mir bis an die Schultern. Dadurch ist eine gute Stützwirkung des kompletten Rückens möglich. Zur Info, ich bin 178 cm groß.
Im unteren Bereich befindet sich eine sogenannte Lordosenstütze. Diese ist mit einem Polster ausgestattet, welches den Bereich der Lendenwirbelsäule stützen soll. Du kannst es sowohl in der Tiefe als auch gering in der Höhe verstellen.
Das Gewebe der Rückenlehne ist in seiner Struktur mit vielen kleinen und größeren Löchern versehen. Somit sorgt es vor allem in der warmen Jahreszeit für eine gute Atmungsaktivität und eben dafür, dass es zu keinem Hitzestau kommen kann. Leider ist die Spannung etwas gering gehalten.
Im Paket des CLOUVOU CleverSeat befindet sich ein orthopädisches Rückenkissen als Zubehör. Also gratis zum Stuhl. Dieses wird ganz einfach mit einem Gummiband und einer Steckschnalle an der Rückenlehne befestigt. Damit bist du sehr flexibel in der Position des Kissens.
Die Idee ist eigentlich schön. Jedoch entsteht durch das Rückenkissen eine schlechtere Ergonomie. Es kann zwar für manche Menschen sinnvoll sein. Bspw., wenn du eher kleiner bist und die Sitztiefe für dich zu groß ausfällt – Tipp: Bürostuhl für Frauen. Mit dem Kissen kannst du weiter nach vorne rücken. Was jetzt aber passiert, ist, dass du keinen vollflächigen Kontakt mehr zur Rückenlehne hast. Dein oberer Rückenbereich ist jetzt in der Schwebe.
Zeitweise kann das CLOUVOU Rückenkissen sinnvoll sein. Ich empfehle jedoch, es nicht dauerhaft in Verwendung zu haben. Ggf. kannst du das Kissen aber auch für andere Zwecke nutzen. So bspw. im Auto.
Der CLOUVOU CleverSeat ist auch mit einer Kopf- bzw. Nackenstütze ausgestattet. Diese ist auf der Oberfläche mit einem künstlichen Lederimitat überzogen, welches ganz wertig aussieht.
Die Stütze ist sowohl in der Höhe (über ein Raster) also auch im Winkel verstellbar. Sollte sich der Winkel bei dir zu leicht verstellen lassen, so kannst du einfach die Schraube im Gelenk nachziehen.
Ich finde, die hintere Lümmelposition mit der Kopfunterstützung fühlt sich sehr angenehm an.
Was mich überrascht und begeistert hat, waren die 4D-Armlehnen. Diese sind auf der Oberfläche mit einem relativ weichen Pad bestückt und fühlen sich dadurch ganz angenehm an, wenn die Arme darauf abgelegt werden. Von unten und von der Seite sind die verchromten Elemente zu sehen.
Die Armlehnen lassen sich sehr individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. In der Höhe, Breite, Tiefe und sogar im Winkel. Gerade letzteres ist sehr hilfreich beim Tippen – bspw. auf einer ergonomischen Tastatur.
Sind die Lehnen einmal eingestellt, bleiben sie in ihrer gewünschten Position. Dies kenne ich von wesentlich teureren Modellen auch anders.
Und zuletzt sind da ja noch die außergewöhnlichen Bürostuhlrollen, die sogenannten Blade Wheels. Diese sind in ihrer Art ähnlich wie Rollen von Inline-Skates. Das heißt, sie rollen auch ähnlich gut. Und das stimmt, wenn die Rollen mal in Bewegung sind, wirst du wahrscheinlich jedes Bürostuhlwettrennen gewinnen.
Jetzt kommt aber ein kleines ABER:
Möchtest du deinen Bürostuhl im Sitzen schnell mal in eine andere Richtung lenken und bewegen, so kann es passieren, dass sich die Rollen gegenseitig leicht blockieren. Das ist nicht unbedingt schlimm, aber es kann manchmal nerven. Gewöhnliche Bürostuhlrollen (Doppelrollen) sind hier wesentlich flexibler.
Außerdem sind die Rollen nicht gebremst. Das heißt, sie besitzen keine lastabhängige Bremswirkung. Sobald du aufstehst, kann es passieren, dass der Bürostuhl wegrollt. Man gewöhnt sich auch daran, aber gembremste Rollen wären hier schon allein aus Sicherheitsgründen sinnvoller gewesen.
Ich weiß aber, dass viele Menschen genau solche Rollen für die besseren Bürostuhlrollen halten. Deshalb könnten die Blade Wheels des CLOUVOU CleverSeat vielleicht genau die richtigen für deinen Geschmack sein.
Alternative
Wie ich schon im Test erwähnt habe, der CLOUVOU CleverSeat kann vor allem aufgrund seines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugen. Für unter 250 € erhältst du einen wirklich guten Bürostuhl, der auch ergonomisch einiges zu bieten hat. Es gibt aber auch Gründe, weshalb du ggf. nicht von dem Modell überzeugt bist. Das Tolle ist, der Hersteller hat auch noch höherwertige Modelle im Angebot. Und hier möchte ich dir den CLOUVOU ProSeat (Test) empfehlen.
Beim ProSeat erhältst du ebenfalls viel Leistung für relativ wenig Geld. Der Stoff der zweigeteilten Rückenlehne ist thermoregulierend. Das heißt, er kühlt im Sommer und wärmt angenehm im Winter. Die Sitzschale ist natürlich in der Höhe, aber auch ganz einfach in der Tiefe verstellbar. Außerdem ist die Sitzhöhe mit 50–62 cm etwas höher (also auch für größere Menschen geeignet) als beim CleverSeat.
Mir persönlich gefällt der leicht festere Sitz des ProSeat besser. Und auch die Rückenlehne empfinde ich als angenehmer – aber das ist wie immer Geschmacksache.
Falls du dich doch für den CLOUVOU CleverSeat entscheidest, hast du die Wahl:
- Bei Amazon* (schneller Versand & einfache Rückgabe)
- Direkt im Markenshop* (5% Rabatt mit Code „EAA5“)
Beide Shops bieten dir Vorteile – wähle einfach die für dich beste Option.