Sattelhocker sollten vor allem dort eingesetzt werden, wo man überwiegend sitzt, aber sich dennoch viel bewegen muss – im Labor, in der Werkstatt, aber auch am Schreibtischarbeitsplatz.
Der HJH Office 665070 zeigt, dass auch mit weniger Geld gute Qualität erworben werden kann. Beim ergonomischen Sattelhocker stimmt auf jeden Fall das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Vorzüge er in der Ergonomie und seiner Ausstattung besitzt, liest du hier im Testbericht.
Der Arbeitshocker ist neben dem Sattelsitz auch noch mit einem runden Tellersitz erhältlich (ohne Rollen).
Ergonomie und Ausstattung
Sattelsitz
Der ergonomisch geformte Sattelsitz des HJH Office 665070 besteht aus einem rutschfesten Polyurethanschaum. Durch eine Gasdruckfeder kann der Arbeitshocker stufenlos von 60-85cm in der Höhe verstellt werden.
Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass Sattelhocker am Büroarbeitsplatz nur in Verbindung mit höhenverstellbaren Schreibtischen eingesetzte werden sollten. Deshalb, weil die Sitzhöhe etwas höher als bei einem Bürostuhl ausfällt.
Unterbau
Das stabile Stahl-Fußkreuz erscheint durch seine Chromoberfläche sehr hochwertig. Sicherheit und Stabilität garantieren auch die lastabhängig gebremsten Sicherheitsrollen. Die Bremse der Rollen sorgt dafür, dass der Sattelhocker nicht ungewollt wegrollt, wenn man von ihm aufsteht. Setzt man sich wieder darauf, werden die Rollen gelöst. Somit erhält man die bei Sattelhocker vorteilhafte Bewegungsfreiheit beim Sitzen.
Vom Hersteller aus ist der HJH Office 665070 mit Rollen für weiche Böden (Teppichböden) ausgestattet. Hartbodenrollen müssen separat als Zubehör erworben werden.
Unterhalb des Sitzes befindet sich ein komfortabler Fußring, welcher in der Höhe verstellbar ist.
209,90 € | 199,90 €
Fazit über den HJH Office 665070
Der HJH Office 665070* bringt die meisten Vorteile eines Sattelhockers mit sich. Sein Design macht ihn zu einem hochwertigen Arbeitsmittel.
Da jedoch einige Einstellungsmöglichkeiten bzw. auch Ausstattungen fehlen (z.B. eine Rückenlehne oder Armlehnen) sollte er nicht an einem Arbeitsplatz verwendet werden, wo bis zu 8 Stunden täglich gesessen wird.
Der Sattelhocker eignet sich vor allem für Arbeitsplätze, wo viel Bewegung gefordert wird.
Als Alternative bietet sich der Prova Nova Sattelhocker Docy® PUR an. Ebenfalls interessant ist der Interstuhl Up. Der Pendelhocker bietet zwar ein etwas anderes Sitzgefühl, ist aber dennoch optimal als Arbeitshocker für den Schreibtischarbeitsplatz (und für mehr Einsatzgebiete) geeignet.