Es ist mittlerweile bekannt, dass zu langes Sitzen Gift für unseren Körper ist. Zu langes Stehen ist aber ebenfalls nicht besonders förderlich. Hier kommt die Stehhilfe fürs Büro ins Spiel. Sie eignet sich überall dort, wo längere Zeit stehend gearbeitet wird. So bspw. auch am höhenverstellbaren Schreibtischarbeitsplatz.
Stehhilfen, also Stehhocker und Stehstühle, ermöglichen unterstütztes Stehen bzw. Stehsitzen. Dabei kann der Bewegungs- und Stützapparat wesentlich entlastet werden.
In diesem Ratgeber zeige ich dir sieben verschiedene Arten, erkläre den Unterschied zwischen Stehhocker und Stehstuhl und gebe gezielte Empfehlungen. Du erhältst Tipps aus der Praxis und erfährst, welche Eigenschaften sinnvoll sind und wie du das Sitzmöbel richtig nutzt.
Inhalt
7 Unterschiedliche Stehhilfen fürs Büro
Egal, für welche Stehhilfe am Schreibtisch du dich entscheiden möchtest, ein solches Sitzmöbel ist die optimale Ergänzung zum ergonomischen Bürostuhl. Damit hast du die Möglichkeit, mehr gesunde Dynamik in dienen Arbeitsalltag zu bringen.
Ergonomischer Stehhocker
Ein ergonomischer Stehhocker hat die Aufgabe, Füße, Beine und die Rückenmuskulatur (vor allem also der Stützapparat) zu entlasten.
Im Gegensatz zu den meisten ergonomischen Bürohockern ist ein entsprechender Stehhocker nicht vorwiegend zum Sitzen gedacht. Vielmehr wird während des Stehens daran angelehnt – das sogenannte Stehsitzen. In dieser Arbeitsposition können bis zu 60–70% der Last des Körpergewichts abgefangen werden.
1. Pendelhocker/ Aktivhocker
Ein Pendelhocker ist ein Stehhocker mit flexiblem Stand. Er ermöglicht dem Ober- und teilweise auch Unterkörper pendelnde Bewegungen während des Anlehnens. Diese können seitlich, vor und zurück, diagonal, drehend um die eigene Achse oder sogar schwingend in vertikaler Richtung ausfallen.
Pendel- und auch Aktivhocker arbeiten mit einer Dysbalance (Ungleichgewicht) im Fuß oder in der Säule. Der Körper ist ständig dazu geneigt, in Balance zu kommen und richtet sich dabei automatisch auf (gerader Rücken). So werden starre, einseitige und vor allem statische Haltungen vermieden.
Die hohe Beweglichkeit bringt eine gesunde Dynamik in den Stehalltag. Pendelhocker ermöglichen aktiv unterstütztes Stehen.
Der Interstuhl UP Stehhocker (Test) wird in Deutschland hergestellt (Made in Germany) und kann in den zwei schlichten Farben Grau-Weiß und Schwarz erworben werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. So sind alle Materialien recycelbar und du erhältst ganze 10 Jahre Garantie aufs Produkt.
Die hohe Qualität merkt man sofort beim Auspacken. Der UP Stehhocker ist im Design schlicht, aber modern. Unterstrichen wird dies durch die typische Gurtschlaufe, worüber sich die Höhe stufenlos einstellen lässt (empfohlen für 151–192 cm Körpergröße, bis 120 kg belastbar). Das geringe Gewicht von nur 5 kg und der praktische, umlaufende Griffrand machen ihn sehr handlich und mobil – er ist sehr schnell hergeholt und lässt sich auch genauso schnell wieder platzsparend zur Seite stellen. Durch die rutschhemmende Standfläche mit integriertem Kippschutz (spürbare Kante) ist eine sehr hohe Bewegungsfreiheit beim Stehsitzen möglich.
Tipp: Interstuhl weist zwar darauf hin, dass für den UP Stehhocker kein Kissen vorgesehen ist. Ich kann aber aus Erfahrung berichten, dass das passende UP Sitzkissen* ohne Probleme nutzbar ist. Der Komfort für den Hintern ist so sogar noch angenehmer. Das Premium Sitzkissen wird ebenfalls in Deutschland gefertigt und ist in insgesamt 14 verschiedenen Farben erhältlich.
Der Ergotopia Dykó (Test) kann sowohl als Sitzhocker als auch Stehhocker verwendet werden (Höhenverstellung von 57–83 cm). Die Polsterung des ergonomischen Sitzkissens ist angenehm weich – optimal für die hohe Beweglichkeit während der Nutzung des Hockers. Der in 6 verschiedenen Farben erhältliche Sitzbezug besteht aus SEAQUAL® YARN, welches ein zu 100% recyceltes Hightech-Kunststoffgarn ist (Kunststoff aus Meeresmüll).
Der Dykó wird in Italien produziert (Made in Europe). Du erhältst 5 Jahre Garantie. Solltest du nicht überzeugt sein vom Produkt, hast du ein 60-tägiges Rückgaberecht.
Der se:fit verfolgt ein ähnliches Konzept wie die beiden davor. Er ist ebenfalls mit einem konvexen Tellerfuß mit Gummifläche ausgestattet. Der Sitz ist etwas mehr gepolstert als beim UP und weißt eine zur Mitte hin konkave Sitzfläche auf. Aufgrund der großen Höhenverstellung von 53–80 cm, kann der Bürohocker ebenfalls sowohl als Stehhocker als auch Sitzhocker verwendet werden.
Der Sedus se:fit ist bis zu 110 kg belastbar. Du kannst zwischen Schwarz und Weiß für die Kunststoffsäule sowie aus fünf Farben für den Sitzbezug wählen.
2. Stehhilfe mit festem Stand
Eine Stehhilfe mit festem Stand besitzt eine stabile und kippsichere Standfläche. Hier kommen meist Kufen, ein festes Fußkreuz oder ein Tellerfuß zum Einsatz.
Entsprechende Stehhilfen ermöglichen ebenfalls eine gewisse Beweglichkeit. Jedoch ist diese vorwiegend auf den Oberkörper beschränkt und fällt nicht so ausladend wie bei Aktiv- bzw. 3D-Hocker aus.
Der ergonomische Sitz- und Stehhocker DESQUP MOTION (Test) steht auf einem flachen Tellersockel (⌀ 40 cm), der auf der Unterseite mit Anti-Rutsch-Pads bestückt ist. Beides sorgt für einen sicheren Stand. Und das braucht der MOTION auch. Denn die senkrechte Säule ist beweglich. Sie ist unten im Sockel gelagert und ermöglicht eine feine Biegebewegung – vor, zurück, seitlich, diagonal und sogar 360° um die eigene Achse.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der große Polstersitz. Die konvexe Form, die dicke Polsterung und eben die große Sitzfläche gewährleisten einen sehr hohen Sitzkomfort.
Unter der Sitzschale befinden sich vier Vertiefungen, wodurch die Stehhilfe ganz einfach transportiert werden kann (sie wiegt nur 6,3 kg). Somit ist der Sitz- und Stehhocker sehr flexibel einsetzbar.
Nutze den exklusiven Gutscheincode ergonomieamarbeitsplatz. So kannst du 7% auf den DESQUP Motion sparen.
Tipp: Der Rabatt gilt auch auf alle anderen Produkte im Shop.
**die Aktion ist nur im Markenshop gültig.
Der Aktiv-Stehsitz fördert auf eine intuitive Art und Weise Haltungswechsel sowohl im Stehen als auch im Sitzen. Du kannst die Höhe in einem sehr weiten Bereich stufenlos von 51–84 cm anpassen. Der aeris Muvman steht auf einem festen Standfuß, der auf der Unterseite mit einem Anti-Rutsch-Gummi ausgestattet ist. Dieser bietet eine sehr hohe Standsicherheit. Die Beweglichkeit in alle Richtungen wird durch das spezielle Gelenk direkt im Fuß realisiert. Dabei ist die flexible Mittelsäule immer leicht nach vorne geneigt. Beim Sitzen bzw. Auflehnen auf die bequeme, leicht gewölbte Sitzfläche wird dein Rücken automatisch in eine aufrechte Haltung versetzt. Dabei wirst du ständig zu kleineren (Mikrobewegungen) und auch größeren Bewegungen animiert.
Der aeris Muvman Standard kann ebenso am höhenvertstellbaren Schreibtisch, im Open Space während Meetings oder auch Zuhause am Tresen verwendet werden – Multifunktionshocker. Durch das ebenfalls geringe Gewicht von 6,3 kg kann er relativ leicht von A nach B transportiert werden.
Die Firma Aeris fertigt alle Produkte in Deutschland und ist bekannt für ihre einzigartige 3D-Sitztechnologie. Den Muvman Standard bekommst du in den Säulenfarben Schwarz und Grau. Außerdem kannst du zwischen vielen unterschiedlichen Farben für den widerstandsfähigen Sitzbezug (Kunstleder, Wollmischung oder Mikrofaser) wählen.
Hinweis: Solltest du über 185 cm groß sein, empfehle ich dir die Varriante mit der erweiterten Sitzhöhenverstellung von 60–93 cm: Aeris Muvman High*.
3. Orthopädischer Stehhocker
In besonderen medizinischen Fällen, bei starken Rückenschmerzen, nach einer Hüft-OP, nach einem Bandscheibenvorfall oder sogar nach einem Schlaganfall kann ein orthopädischer Stehhocker sinnvoll werden. Ein solcher wird meist therapeutisch eingesetzt. So kann er dazu verhelfen, eine Wiedereingliederung in den Berufsalltag zu ermöglichen – auch für Menschen mit Behinderung!
Orthopädische Stehhilfen können vom zuständigen Sozialversicherungsträger wie bspw. der Rentenversicherung auf Rezept bestellt werden. Hierzu ist jedoch wichtig, dass du dich fachärztlich beraten lässt (mit genauer Diagnose). Außerdem solltest du den Antrag erst dann stellen, wenn du dir z. B. in einem Sanitätshaus die auf dich passende Stehhilfe ausgesucht hast. Lass dir hierzu ein konkretes Angebot erstellen.
4. Stehhilfe für Übergewichtige
Übergewicht und vor allem Adipositas sind Gründe, weshalb langes Stehen sehr belastend werden kann. Und dennoch sollte gerade hier vor allem eines in den Arbeitsalltag integriert werden: mehr Bewegung. Dies gelingt am besten durch regelmäßig wechselnde Arbeitshaltungen. Um im Stehen die hohen Belastungen auf den Stützapparat zu minimieren, eignet sich deshalb ganz besonders eine Stehhilfe für Übergewichtige.
Die XXl-Stehhilfe von Mey CHAIR ist bis zu einem Körpergewicht von 200 kg belastbar. Der angenehm gepolsterte Sitz sowie die Rückenlehne sind mit einem Kunstleder überzogen. Die Sitzfläche beträgt 48 x 34 cm (B x T). Die Sitzhöhe kann von 55–77 cm in mehreren Stufen verstellt werden. Unten sind zwei stabile Pedale angebracht, die sowohl als Aufstiegshilfe als auch Fußablage dienen.
Der Futura Light wird nicht nur gerne als XXL-Stehhilfe im Büro, sondern auch in der Musik bei Auftritten oder in der Probe verwendet. Er besteht aus einem stabilen Stahlgestell, welches sich zusammenklappen lässt.
5. Stehhilfe mit Sattelsitz
Stehhilfen mit Sattelsitz sind meisten sowohl für das Sitzen als auch Stehsitzen geeignet. Sie sind in einem erweiterten Bereich höhenverstellbar und lassen sich optimal an die eigene Körpergröße anpassen.
Das Besondere an einer solchen Stehhilfe ist der Sitz selbst. Er ist in Form eines Sattels ausgelegt – hierzu der Ratgeber: Sattelhocker. Beim Sattelsitzen entsteht ein vergrößerter Sitzwinkel von bis zu 135°. Dies entspricht dem Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel. In dieser Position werden die Oberschenkel, das Gesäß, die Genitalien und insbesondere der untere Rücken (Lendenwirbel) entlastet. Die Wirbelsäule richtet sich automatisch auf und nimmt ihre typische S-Form ein. Außerdem wird durch die aufrechte Haltung der Druck auf die inneren Bauchorgane genommen, wodurch diese in ihrer natürlichen Funktion unterstützt werden.
Mit dem Sitz-Steh-Hocker Move sind sehr dynamische Arbeitshaltungen und Positionswechsel möglich. Durch den sattelähnlichen Sitz kannst du nämlich entscheiden, ob du lieber im Sitzen oder eben im erhöhten Stehsitzen arbeiten möchtest (verstellbar von 56–82 cm). Gerade in der erhöhten Arbeitsposition wird der Körperschwerpunkt auf die Beine verlagert und der Rücken entlastet.
Der konvex gestaltete Holzteller besteht aus Buchensperrholz und ist mit einem Eschenfurnier überzogen. Dieses ist entweder in einem natürlichen oder schwarzen Finisch erhältlich. Die Unterseite ist gummiert und dadurch sehr bodenschonend – geeignet für Fliesen, Parkett- oder auch Teppichböden. Das Polstertextil wird zu 100% aus recyceltem Kunststoff hergestellt und ist in insgesamt 5 Farben erhältlich.
6. Stehstuhl/ Stehsitz
Ein Stehstuhl bzw. Stehsitz ist dafür geeignet, um die Arbeit an einer erhöhten Arbeitsfläche sitzend gestalten zu können. Im Prinzip ist er also einfach ein erhöhter Stuhl.
Abhängig vom Arbeitsplatz und der zu verrichtenden Arbeit sind unterschiedliche Stehstühle zu empfehlen. Die Unterschiede sind dabei in erster Linie die einstellbare Sitzhöhe. Eine weitere Unterscheidung ist die Auswahl mit oder ohne Armlehnen bzw. Rückenlehne.
Stehstühle mit Rückenlehne eignen sich vor allem für Arbeitsplätze, an denen vorwiegend sitzend gearbeitet wird. Wo eine hohe Beweglichkeit im Oberkörper gefordert wird, ist es empfehlenswert, auf die Lehnen zu verzichten.
Um das erhöhte Sitzen so angenehm und ergonomisch wie möglich zu gestalten, sind Stehsitze immer mit einer passenden Fußstütze ausgestattet. So wird vermieden, dass die Füße in der Luft hängen.
Der Klapphocker Secura ist weniger für die Büroarbeit, sondern vielmehr für die überwiegende Steharbeit zuhause geeignet. Beispielsweise als Bügelhilfe, als Stehhilfe beim Kochen, beim Waschen im Bad, aber natürlich auch beim Basteln an der erhöhten oder höhenverstellbaren Werkbank. Der gepolsterte Sitz kann über mehrere Stufen in der Höhe verstellt werden – mit Feststellschraube von 58 bis 66 cm. Über die praktsichen WENKO-Clips kann der Sitzbezug abgenommen und in der Waschmaschine (bei 30°) gewaschen werden. Für einen besseren Komfort ist sogar noch eine kleine Rückenlehne integriert.
Der Stehstuhl ist bis 100 kg belastbar. Du kannst ihn zusammenklappen und nach dem Gebrauch platzsparend verstauen.
Stehhocker für Kinder
Kinder besitzen einen sehr hohen Bewegungsdrang. Und dieser sollte in keiner Weise beschränkt werden. Zu langes Sitzen sollte schon in jungen Jahren zur Ausnahme zählen. Deshalb kann es sinnvoll sein, interessante Möglichkeiten zur Abwechslung anzubieten. So z. B. auch ein Stehhocker für Kinder.
Das unterstützte Stehen wird von Kindern und Jugendlichen sehr gerne angenommen. Insbesondere solche Kinderhocker, die eine hohe Beweglichkeit ermöglichen, werden regelmäßig genutzt.
Die Junior-Version des sehr beliebten Interstuhl UP Sitzhockers (Test) besitzt natürlich dieselbe Qualität wie der große Bruder. Die Sitzhöhenverstellung ist von 37,5–49,0 cm stufenlos möglich. Da sich die Sicherheitsgasfeder im Inneren der Teleskop-Säule befindet, ist ein Einklemmen kleiner Kinderfinger unmöglich.
Eigentlich ist der UP Junior nur zum Sitzen gedacht – übrigens für Kinder ab der 1. Klasse an. Wird die Sitzhöhe jedoch weiter nach oben gefahren, kann er im Prinzip wie der oben vorgestellte UP Stehhocker verwendet werden. Und da er bis zu einem Gewicht von 120 kg belastbar ist, können sogar auch Erwachsene darauf Platz nehmen.
Auch bei diesem Produkt vom deutschen Hersteller Interstuhl erhältst du 10 Jahre Garantie. Um den Sitzkomfort zu verbessern, möchte ich dir ebenfalls eines der komfortablen Sitzkissen* empfehlen, das farblich zum Kinderhocker abgestimmt ist (hier: zitronengelb).
Stehhilfe fürs Büro – Die richtige Einstellungen
Eigenschaften und Anforderungen
- Höhenverstellung:
Um die optimale Entlastung im Stehen nutzen zu können, muss die Stehhilfe höhenverstellbar sein. Sie muss sich einfach und schnell auf deine Körpergröße anpassen lassen. - Robust und standhaft:
Neben deiner Körpergröße ist auch dein Körpergewicht relevant. Die Stehhilfe muss rutschsicher und kippsicher sein. Stehhocker mit einem festen Stand sind hier überlegen. - Sitz:
Die Sitze unterscheiden sich in ihrer Form, Polsterung und im verwendeten Oberflächenmaterial. Bei einem Stehhocker sollte der Sitz angenehm, aber nicht zu angenehm sein. Warum? Weil die Stehhilfe nicht zum Dauersitzen gedacht ist.
Wichtig ist eine rutschsichere Oberfläche sowie eine abgerundete Vorderkante, um die Blutzirkulation im Gesäß bzw. Unterschenkel nicht zu unterbinden. Ein beweglicher Sitz ist förderlich für das aktiv dynamische Sitzen. - Klappbar:
Möchtest du die Stehhilfe nach Gebrauch platzsparend verstauen, ist eine Klappfunktion von Vorteil. - Mobil:
Wenn du den Hocker des Öfteren transportieren möchtest, sei es auch nur im Haus von einem an den anderen (Arbeits-)Platz, solltest du darauf achten, dass er leicht und handlich ist. - Rückenlehne:
Eine Rückenlehne ist nicht unbedingt notwendig. Meist sind diese nur sehr kurz in der Höhe gebaut. Dadurch bieten sie keinerlei Stützwirkung für den Rücken. Nur das Sitzgefühl kann sich verbessern.
Bei einem Stehstuhl kann die Rückenlehne jedoch sinnvoll sein. Achte darauf, dass sie deinen Rücken vollflächig unterstützt. Nur so ist eine ausreichende Stützwirkung gewährleistet und es kann sich eine Entlastung beim Zurücklehnen einstellen.
Stehhocker/ Stehstuhl richtig einstellen
Ob Stehhocker oder Stehstuhl, das Gute ist, dass beide Stehhilfen meist nur eine, bzw. nur wenige Einstellmöglichkeiten besitzen. Damit ist eine einfache und intuitive Nutzung garantiert.
- Richtige Höhe – Stehhocker:
Hier musst du ein bisschen ausprobieren. Denn es kommt auch auf die Art und das Modell an, welches du nutzt. Wichtig ist, dass du dir bewusst machst, wie du richtig „sitzt“. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein vollflächiges Sitzen, sondern um ein Anlehnen des Gesäßes. Achte bei der richtigen Höhe darauf, dass deine beiden Füße vollflächig auf dem Boden stehen, deine Kniee leicht gebeugt sind und du den Rücken aufrichtest.
Im Anschluss kannst du die zur jetzigen Arbeitsposition passende Tischhöhe einstellen. Dabei sollte sich z. B. während des Tippens auf der ergonomischen Tastatur ein Winkel zwischen Ober- und Unterarm von ca. 90° oder mehr einstellen. - Richtige Höhe – Stehstuhl/ Stehsitz:
Die Sitzhöhe des Stehstuhls orientiert sich an der Tischhöhe des Arbeitsplatzes. Außerdem an der verrichteten Tätigkeit. Bei bspw. sehr feinen Arbeiten wie in der Uhrmacherei ragt die Tischhöhe näher zum Kopf – um besser sehen zu können. Hier muss der Stehstuhl tiefer eingestellt werden. In allen anderen Fällen ist die richtige Höhe gewählt, wenn die Arme locker auf der Tischplatte abliegen können und sich in der Armbeuge ein Winkel von ca. 90° oder mehr einstellt. Mehr Infos hierzu: Schreibtisch richtig einstellen.
Vorteile einer Stehhilfe im Büro (Stehhocker/ Stehstuhl)
- Entlastung im Stehen – optimal geeignet für Steharbeitsplätze
Stehhilfen sind optimal dafür geeignet, die hohen Belastungen im Stehen zu minimieren. Je nach Art des Hockers bzw. Stuhls, können bis zu 60–70% der Last des Körpergewichts abgefangen werden. Dabei werden vor allem die Füße, Beine, sowie die untere Rückenmuskulatur entlastet.
Die Entlastung tritt einerseits durch das Anlehnen, also das unterstützte Stehen ein. Andererseits aber auch durch die kontinuierlichen, wechselnden Bewegungen. Regelmäßige Verlagerung des Gewichts von einem auf das andere Bein sorgen für eine gesunde Be- und Entlastung der Muskeln des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierdurch findet auch eine verbesserte Durchblutung statt und der Kreislauf wird angekurbelt. - Natürlicher Bewegungsdrang wird gefördert
Jeder Mensch besitzt einen natürlichen Bewegungsdrang. Mit Hilfe einer Stehhilfe, vor allem eines Stehhockers, kann dieser unterstützt und gefördert werden. Stehhilfen sorgen dafür, dass deutlich mehr Bewegung in den Arbeitsalltag integriert wird. So können statische Haltungen, Fehl- und Zwangshaltungen vorgebeugt werden. - Flexible Sitzgelegenheit
Besonders kompakte, leichte und handliche Stehhocker sind nicht ausschließlich nur für den Büroarbeitsplatz geeignet. Sie lassen sich im Sinne eines Mehrzweckhockers für viele andere Einsatzgebiete nutzen. Außerdem hat jede Art einer Stehhilfe ihre ganz individuellen Vorteile, die gezielt für einzelne Tätigkeiten eingesetzt werden können. - Vereinfacht den Umstieg auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch
Falls du erst gerade von einem festen auf einen höhenverstellbaren Arbeitsplatz umgestiegen bist oder dies vorhast, kann der geeignet Stehhocker vor allem hilfreich für die Zeit der Umgewöhnung sein. Denn vor allem zu Beginn ist es noch sehr ungewohnt und teilweise auch anstrengend, längere Zeit im Stehen zu arbeiten. Mit einem ergonomischen Schreibtisch mit elektrischer Höhenverstellung kannst du auf Knopfdruck und sehr schnell die Arbeitsposition anpassen – mal im Sitzen, mal im Stehen und, wenn dieses zu anstrengend wird, zwischenzeitlich im Stehsitzen.
Mögliche Einsatzgebiete von Stehhilfen sind:
- Büro und hier insbesondere an höhenverstellbaren Schreibtischarbeitsplätzen, aber auch für kreative Ecken, im Meeting oder Pausenraum
- Schalterarbeitsplätze, wo eine Kommunikation auf Augenhöhe gefordert wird
- Tresen und Bar
- Steharbeitsplätze in der Industrie, Werkstatt und im Labor
- Hausarbeit und Heimarbeit, in der Küche (Kochen, Obst und Gemüse schneiden), beim Bügeln (als Bügelstuhl) oder fürs Werkeln und Basteln in der Heimwerkstatt
- In der Medizin, für medizinisches Personal, aber auch in der Therapie für Patienten und Patientinnen
- Sonstiges wie Vorträge, Präsentationen oder Musikauftritte
Alternative zur Stehhilfe
Eine Stehhilfe eignet sich optimal dafür, die Steharbeit angenehmer zu gestalten. Es gibt jedoch Alternativen, die ebenfalls auf eine Entlastung abzielen, diese jedoch z. T. auf andere Wege realisieren.
- Anti-Ermüdungsmatte/ weiche Bodenmatte
Eine Anti-Ermüdungsmatte besteht meist aus einer rechteckigen, weichen, ebenen oder unebenen Matte aus Kunststoff. Sie wird direkt vor dem Schreibtisch platziert. Durch den weichen Untergrund wird der Körper in eine Instabilität gebracht. Diese versucht er ständig durch kleine und kleinste Bewegungen (Mikrobewegungen) auszugleichen. Dabei werden ein Großteil der Muskeln und Gelenke beansprucht und so auf Dauer fitgehalten. - Balance-Board
Das Balance-Board ist ein meist stylisches Brett im Design eines Hoverboards bzw. kleinen Surfboards. Auf der Unterseite befindet sich eine konvexe Wölbung. Stellst du dich breitbeinig auf das Board, wird dein Körper ständig dazu animiert, die Balance zu halten. So wird ein aktives, dynamisches Stehen gefordert und gefördert.
Hallo, auf der Suche nach einem Arbeitsstuhl z. B. in der Küche für Senioren oder behinderte Menschen ist mir aufgefallen, dass das Angebot riesig ist. Wenn man aber auf die Standsicherheit achten muss, so sind die meisten Stühle mit Rollen versehen. Bei diesen Stühlen wird nicht explizid auf die Standsicherheit z. B. durch eine Feststellbremse hingewiesen. Dieses macht die Auswahl sehr viel schwieriger. Ggfls. müsste man die Produktionsfirma ermitteln und nach der Standsicherheit fragen.
Hallo Martin,
bei Seniorinnen und Senioren als auch bei Menschen mit Behinderung ist die Standsicherheit, aber auch die einfache Handhabung natürlich sehr wichtig. Stehstühle bspw. sind überwiegend mit einem festen Stand ausgestattet. Hier wird also auf Rollen verzichtet. Ein gutes Beispiel wäre hier auch der ergonomische Sitz- und Stehhocker Motion von Deskspace* (ehemals Desqup).
Ansonsten möchte ich dich darauf hinweisen, dass es auch sogenannte Bodengleiter für Stühle gibt. Diese können anstatt der Rollen befestigt werden. Beim Kauf solltest du aber immer darauf achten, dass der Stiftdurchmesser und die Stiftlänge der Bodengleiter passen.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
es wundert mich nur, dass ich bei allen BGen keine Hinweise, Tipps oder Empfehlungen zu Stehhilfen bei Steharbeitsplätzen gefunden habe. Ist die Unfallgefahr durch oder mit Stehhilfen etwa zu hoch…..?
Ich halte von ergon. Stehhilfen nichts.
Hallo Michael,
stimmt, von der DGUV bspw. ist mir bisher auch keine Information für den Büroarbeitsplatz bekannt, die Stehhilfen explizit beschreibt. Jedoch weißen sie darauf hin, wechselnde Haltungen einzunehmen. Und hier werden auch Stehhilfen erwähnt.
Genauer werden Stehhilfen aber in der DGUV Information 209-069 beschrieben. Auch wenn dies vor allem den Fachbereich Holz- und Metallbearbeitung betrifft, lassen sich einige Tipps und Empfehlungen auch auf den Büroarbeitsplatz übertragen.
Viele Grüße,
Stefan