Belastungen am Arbeitsplatz

Belastungen am Arbeitsplatz: Unterschiedliche Arten und ihre Folgen

Aufgrund der individuellen Leistungsvoraussetzungen können zwei Menschen durch die gleiche Belastungen am Arbeitsplatz unterschiedlich beansprucht werden. Belastungen sind alle von außen messbaren auf den Menschen einwirkende Einflüsse, die in der Lage sind, eine Reaktion des Organismus auszulösen. Beanspruchungen sind hervorgerufenen Reaktionen, die von äußeren Einflüssen ausgelöst … Weiterlesen

Häufige Bürokrankheiten

Bürokrankheiten – 10 beruflich bedingte Krankheiten

Oft wird man als Sesselpupser bezeichnet. Man würde ja nicht viel mehr tun, als Kaffee zu trinken. Wer im Büro arbeitet, weiß jedoch, dass das natürlich (meistens) nicht ganz ernst gemeinte Vorurteile sind. Der menschliche Körper ist dort sogar angewiesen, Höchstarbeit zu verrichten. Warum? Weil wir … Weiterlesen

Vergleich: Herkömmliche Tastatur und ergonomische Tastatur

RSI-Syndrom – Ursachen und was Du dagegen tun kannst

Viele klagen während der Arbeit über Schmerzen im Hand-, Arm-, Schulter- oder Nackenbereich. Oft gehen diese jedoch wieder weg, wenn man in den Feierabend geht. Ganz selten jedoch wird den Schmerzen auf den Grund gegangen. Menschen, die regelmäßig und wiederholt geringe, aber immer gleiche Bewegungen … Weiterlesen

Lumo Lift - Körperhaltung

Lumo Lift – stylisches Wearable für bessere Körperhaltung

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und schlechte Haltung, vor allem am Arbeitsplatz, ist eine der schlechten Gewohnheiten von uns. Lumo Lift ist ein Wearable, welches genau dem entgegen wirken möchte. Es dient als Trainer für die richtige Körperhaltung als auch als Aktivitäts-Tracker. Hinweis: Lumo Lift wird … Weiterlesen

Dynamisches Sitzen - hintere, mittlere und vordere Sitzposition

Dynamisches Sitzen – so geht ergonomisches Sitzen

Dynamisches Sitzen bedeutet, dass man sein Gewicht ständig verlagert, indem man verschiedene Sitzpositionen einnimmt. Was uns früher also verboten wurde – das Schaukeln auf dem Stuhl – sollten wir unbedingt wieder lernen. Beim dynamischen Sitzen wird zum einen die Stützmuskulatur der Wirbelsäule trainiert, wodurch unnötige … Weiterlesen

Prävention am Arbeitsplatz

Prävention am Arbeitsplatz – Maßnahmen und deren Nutzen

Prävention wird in drei Sektoren eingeteilt: primärehier werden Maßnahmen ergriffen, die vor einem Krankheitsauftritt vorbeugen sekundäresind Anzeichen der Krankheit da, wird diesbezüglich Prävention betrieben tertiärenachdem die Krankheit ausgeheilt ist, wird in der tertiären Prävention verhindert, dass diese wiedereintreten kann Verhaltens- und Verhältnisprävention Mit Verhaltens- und … Weiterlesen